Die Maus hat eine LED-Anzeige, die von der R-Go Break Software gesteuert wird. Die LED-Leuchte wechselt die Farbe, wie eine Ampel. Wenn sie auf Grün schaltet, bedeutet dies, dass Sie auf gesunde Weise arbeiten. Orange bedeutet, dass es Zeit für eine kurze Pause ist, und Rot, dass Sie eine Pause verpasst haben. So erhalten Sie ein positives Feedback über Ihr Arbeitsverhalten.
Mausbewegungen von dem Arm aus - Vertikales Design
Die vertikale Form der R-Go HE-Maus sorgt dafür, dass Sie die Maus mit dem Arm statt des Handgelenks bewegen. Dies entlastet die kleinen Muskeln und Sehnen im Handgelenk und in der Hand und beugt lästigen Beschwerden wie RSI/CANS vor. Die Maus ist mit Absicht leicht, damit Sie weniger Muskelspannung benötigen, um sie zu bewegen.
Für ein entspanntes Arbeiten mit der Maus - Komfortabler Griff
Mit dieser ergonomischen Maus hat die Hand eine natürliche und entspannte Haltung. Das runde Design passt genau in der Hand, sodass es sie vollständig unterstützt. Die vorhandenen Aussparungen für Daumen und kleinen Finger verhindern, dass die Finger nach unten rutschen. Das sorgt für noch mehr Entspannung und Komfort bei der Bedienung der Maus!
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).