Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
HP JetDirect 3000w - Druckserver - 802.11b/g, NFC
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

39,95 € Netto: (€ 33.57)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 29.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
HP JetDirect 3000w - Druckserver - 802.11b/g, NFC
HP JetDirect 3000w - Druckserver - 802.11b/g, NFC
39,95 € *


Mobiles Drucken ohne Umwege
Der HP Jetdirect 3000w J8030A ermöglicht mobiles Drucken direkt am Gerät. Anwender verbinden Smartphone oder Tablet ohne Umwege mit dem Drucker oder MFP und senden Dokumente ohne zusätzliche Apps oder komplexe Netzwerkeinstellungen.

Wireless Direct Printing und Touch-to-Print
Zwei Wege, ein Ziel: Über Wireless Direct Printing entsteht eine direkte Verbindung zum Drucker. Mit Touch-to-Print starten NFC-fähige Geräte den Auftrag per Berührung. So wird der spontane Druck in Besprechungen und an Shared-Desks besonders einfach.

Peer-to-Peer – einfach verwaltet
Die Peer-to-Peer-Funktionalität lässt sich am Gerät, im integrierten HP Webserver oder zentral mit HP Web Jetadmin verwalten. Das schafft Kontrolle und Transparenz in Umgebungen mit vielen Geräten und wechselnden Nutzern.

Sicherheit auf Transportweg und Gerät
Daten sollen ankommen, nicht abhandenkommen. Unterstützte Sicherheits- und Verschlüsselungsverfahren schützen Übertragungen und Zugriffe. So bleiben vertrauliche Inhalte geschützt, wenn mobile Geräte direkt mit dem Drucker interagieren.

Breite Protokollunterstützung
Der Printserver spricht gängige Netzwerk- und Druckprotokolle, darunter ICMP/IP, LPR/LPD, FTP, DHCP, Bonjour, SLP sowie IPP und IPPS. Auch SNMP 1/2c/3, HTTP und HTTPS sind an Bord – eine solide Basis für Integration und Monitoring.

Konnektivität, die passt
Mit USB 2.0 als Anschluss und IEEE 802.11b/g für die kabellose Seite fügt sich das Zubehör nahtlos in bestehende HP Enterprise-Infrastrukturen ein. Das externe Design erleichtert die Nachrüstung an kompatiblen Geräten.

Kompakt, unauffällig, flexibel
Mit nur 8.2 cm Breite, 5.6 cm Tiefe, 2 cm Höhe und 61 g Gewicht verschwindet der Jetdirect 3000w unauffällig an Druckern oder MFPs. Das erleichtert die Platzierung nahe am Gerät und hält Arbeitsplätze aufgeräumt.

Lieferumfang mit Montageoptionen
Für die schnelle Inbetriebnahme liegen 2 Mini-USB-Kabel, eine separate Kunststoffabdeckung, ein Klettband-Kit und eine Installationsanleitung bei. So gelingt die Montage am Zielgerät in kurzer Zeit.

Zertifizierungen und Standards
Die aufgeführten Normen und Richtlinien dokumentieren die technische Konformität. In professionellen Umgebungen helfen sie, Compliance-Anforderungen zuverlässig zu erfüllen und Freigaben zu beschleunigen.

Weitreichende Gerätekompatibilität
Der Jetdirect 3000w ist für zahlreiche HP LaserJet Enterprise, LaserJet Managed, PageWide und Flow Modelle entwickelt. Damit lässt sich mobiles Drucken in großen Geräteparks gezielt und skalierbar ausrollen.

Einheitliche Benutzererfahrung
Ob im Projektteam, am Empfang oder im Management-Büro: Die direkte Verbindung per Wireless Direct oder NFC sorgt für eine konsistente, schnelle Nutzererfahrung – ideal für Ad-hoc-Ausdrucke und Freigaben im Arbeitsalltag.


Wireless Direct

Direkte Verbindung vom Mobilgerät zum Drucker.

NFC Touch-to-Print

Drucken per Berührung mit NFC-fähigen Geräten.

USB 2.0 extern

Einfach nachrüsten und flexibel platzieren.

802.11b/g

Bewährte WLAN-Standards für stabile Verbindung.

Breite Protokollbasis

Von LPR/LPD bis IPP und IPPS integriert.

Sichere Verfahren

WPA2, SSL und TLS für geschützte Übertragung.

Kompakt

Kleines, leichtes Gehäuse für diskrete Montage.

Zentral verwaltbar

Integration in HP Web Jetadmin Workflows.


Wie funktioniert Wireless Direct Printing in der Praxis?
Das mobile Gerät baut eine direkte Verbindung zum Drucker auf. Der Auftrag wird ohne Umweg über das Unternehmensnetz gesendet und nach dem Druck wieder getrennt.
NFC-fähige Geräte stoßen den Druckauftrag per Berührung am Drucker an. Das beschleunigt spontane Ausdrucke, etwa in Meetingräumen oder an Shared-Desks.
Die Verwaltung erfolgt am Gerät, über den integrierten HP Webserver oder zentral per HP Web Jetadmin. So behalten Sie Kontrolle über Bereitstellung und Nutzung.
Unterstützt werden gängige Verfahren wie WPA2 sowie verschlüsselte Zugriffe über SSL und TLS. Zusätzlich stehen Protokolle wie HTTPS und IPPS bereit.
Unter anderem ICMP/IP, LPR/LPD, FTP, DHCP, Bonjour, SLP sowie IPP und IPPS. Für Monitoring stehen SNMP 1/2c/3 zur Verfügung.
Über USB 2.0 am kompatiblen HP Drucker oder MFP. Der externe Formfaktor erleichtert die Nachrüstung im Bestand.
Es werden zahlreiche HP LaserJet Enterprise, LaserJet Managed, PageWide und Flow Modelle unterstützt. Eine Auswahl finden Sie in den technischen Daten unten.
Allgemein
Gerätetyp
Druckserver
Formfaktor
Extern
Netzwerk
Anschlusstechnik
Kabellos
Data Link Protocol
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, NFC
Netzwerk/Transportprotokoll
ICMP/IP, LPR/LPD, FTP, DHCP, Bonjour, SLP
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, Telnet, SNMP 3, IPP, SNMP 2c, HTTP, HTTPS, IPPS
Leistungsmerkmale
IPv6-Unterstützung, IPv4-Unterstützung, AirPrint-Unterstützung
Produktzertifizierungen
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x USB 2.0
Verschiedenes
Enthaltene Kabel
2 x Mni-USB-Kabel
Verschlüsselungsalgorithmus
SSL, TLS, WPA2
Kennzeichnung
Richtlinie 1999/5/EC, EN 62311, Directive 2006/95/EC, EN 300 328, EMC 2004/108/EC, EN 301 489-1 V1.9.2, EN 301 489-17 V2.1.1, EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011
Maße und Gewicht
Breite
8.2 cm
Tiefe
5.6 cm
Höhe
2 cm
Gewicht
61 g
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
15 - 95%
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
HP Color LaserJet Enterprise M609dn, M652dn, M652n, M653dh, M653dn, M653x, MFP M577f, MFP M681dh, MFP M681f, MFP M775z
HP Color LaserJet Managed E55040dn, E65150dn, E65160dn
HP Color LaserJet Managed Flow MFP E57540c, MFP E67560z, MFP E67660z, MFP E77822z Plus, MFP E77825z Plus, MFP E77830z Plus, MFP E78325z, MFP E87640-E87660z, MFP E87640z, MFP E87640z Plus, MFP E87650z, MFP E87650z Plus, MFP E87660z Plus
HP LaserJet Enterprise M507dn, M507dng, M507n, M507x, M607dn, M607n, M608dn, M608n, M608x, M609dh, M609dn, M609x, MFP M528dn, MFP M528f, MFP M631dn, MFP M631z, MFP M632fht, MFP M632h, MFP M633fh, MFP M634dn, MFP M634z, MFP M635fht, MFP M635h, MFP M636fh
HP LaserJet Enterprise Flow MFP M527c, MFP M527z, MFP M528c, MFP M528z, MFP M577c, MFP M577z, MFP M631h, MFP M632z, MFP M633z, MFP M634h, MFP M635z, MFP M636z, MFP M681f, MFP M681z, MFP M682z
HP LaserJet Managed E50145dn, E60155dn, E60165dn, E60175dn, MFP E52545dn, MFP E52645dn, MFP E57540dn, MFP E62555dn, MFP E62565hs, MFP E62565z, MFP E67550dh, MFP E78323-30dn, MFP E78325dn, MFP E78330dn, MFP E82560du, MFP E87640dn, MFP E87650dn, MFP E87650du, MFP E87650du Plus, MFP E87660du, MFP E87660du Plus
HP LaserJet Managed Flow MFP E52545c, MFP E52645c, MFP E62565h, MFP E72525z Plus, MFP E72530z Plus, MFP E72535z Plus, MFP E78323-30z, MFP E82540-E82560z, MFP E82540z Plus, MFP E82550z Plus, MFP E82560z Plus, MFP E87660z Plus
HP PageWide Color 755dn, MFP 774dn, MFP 774dns, MFP 779dn, MFP 779dns
HP PageWide Enterprise Color 765dn, MFP 586dn, MFP 586f, MFP 780dn, MFP 780dns
HP PageWide Enterprise Color Flow MFP 586z, MFP 785f, MFP 785zs
HP PageWide Managed Color E75160dn, MFP E58650dn, MFP E77650dn, MFP E77650dns, MFP E77650z+, MFP E77650zs, MFP E77660dn, MFP E77660dns, MFP P77440dn, MFP P77950dn, MFP P77950dns, MFP P77960dns, MFP P779dn Base, MFP P779dns Base, P75250dn
HP PageWide Managed Color Flow MFP E58650z, MFP E77650z, MFP E77650zs, MFP E77660z

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...