Die ROG Keris Wireless kann auf drei verschiedene Arten verbunden werden - über ultraschnelles 2,4 GHz, energieeffizientes Bluetooth LE oder kabelgebundenes USB. Für Spiele eignet sich die 2,4-GHz-Funktechnologie besonders gut, bei alltäglichen Aufgaben empfehlen wir den Wechsel zu Bluetooth LE.
Ultimative Genauigkeit
Jede Bewegung zählt. Das Herzstück des ROG Keris Wireless ist ein von ROG speziell kalibrierter optischer Sensor, der dir eine unfehlbare Genauigkeit und Präzision bietet, um deine Konkurrenz auszustechen.
Ergonomisches Design
ROG hat bei der Entwicklung der Keris Wireless auf die Unterstützung professioneller Gamer gesetzt und deren Feedback genutzt, um eine Gaming-Maus mit außergewöhnlicher Ergonomie zu entwickeln. Das Ergebnis sind fein abgestimmte Linien, die sich optimal an jede Hand anpassen und die Maus zur perfekten Wahl für extra-lange Gaming-Marathons machen.
ROG-Mikroschalter
Die Keris Wireless ist mit den neuen ROG-Mikroschaltern ausgestattet, die über eine Lebensdauer von 70 Millionen Klicks und vergoldete Kontaktstellen verfügen, um die Haltbarkeit und Lebensdauer zu erhöhen. Strenge ROG-Fertigungsstandards garantieren, dass jeder einzelne Schalter geprüft und ausgewählt wird. Linke und rechte Schalter sind so aufeinander abgestimmt, dass die Kraftabweichung innerhalb von ±5 Gramm liegt, um ein konsistentes Klickgefühl zu gewährleisten.
Exklusiver Push-Fit-Schaltersockel
Exklusive Push-Fit-Schaltersockel machen das Einsetzen neuer Schalter denkbar einfach - auf diese Weise kannst du die Klickkraft und das taktile Feedback an deine Vorlieben anpassen und abgenutzte oder defekte Schalter ersetzen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Leichtgewichtige Innenstruktur
Eine interne, wabenähnliche Struktur sorgt für Stabilität und ermöglicht gleichzeitig ein geringes Gewicht von nur 79 Gramm.
L/R-Maustasten aus PBT
Die linken und rechten PBT-Tasten verfügen über eine widerstandsfähige, rutschfeste Oberfläche, die sich nicht abnutzt und so eine konsistente Haptik gewährleistet.
ROG Paracord
Die ROG Keris Wireless ist mit der verbesserten ROG Paracord ausgestattet. Durch das extrem flexible und leichte Material werden Verwicklungen minimiert und die Bewegungsfreiheit maximiert. Der hochgezogene Kabelanschluss sorgt für mehr Platz zwischen dem Kabel und der Tischplatte oder dem Mauspad, wodurch die Kabelreibung und Geräuschentwicklung erheblich reduziert werden.
Fortschrittliche Stromversorgung
Eine Schnellladung per USB Typ-C ermöglicht bis zu 12 Stunden Gameplay bei einer Ladezeit von nur 15 Minuten. Spiele kabellos bis zu 78 Stunden ohne oder bis zu 56 Stunden mit RGB-Beleuchtung.
ROG-Omni-Mausfüße
Nach zahlreichen Tests hat das ROG-Designteam festgestellt, dass die Füße und die Ausrichtung der Maus die Gleitfähigkeit stärker beeinflussen als die Größe. Die Mausfüße aus 100% Teflon (PTFE) sind abgerundet und 25% glatter als bei anderen Gaming-Mäusen, um ein komfortables Gleiten über jede Oberfläche zu garantieren.
DPI On-The-Scroll
Mit der einzigartigen DPI-On-The-Scroll-Funktion kannst du ganz einfach die Mausempfindlichkeit einstellen, ohne eine Software nutzen zu müssen. Drücke und halte die DPI-Taste. Drehe dann das Mausrad, um die Genauigkeit einzustellen. Du kannst die Taste auch nur einmal drücken und loslassen, um durch die vier voreingestellten DPI-Stufen zu wechseln.
Aura-RGB-Beleuchtung & Armoury Crate
Die ROG-Aura-RGB-Beleuchtung ist in das Logo und Mausrad der ROG Keris Wireless integriert. Die Beleuchtung kann mit einem nahezu unendlichen Farbspektrum und einer riesigen Auswahl an dynamischen Lichteffekten angepasst werden. Zusätzlich können auf dem integrierten Speicher bis zu drei Profile angelegt werden, damit dich deine Einstellungen auch unterwegs begleiten. Mit Armoury Crate kannst du die Keris Wireless ganz einfach an dein Gameplay anpassen - wähle deine Einstellungen für Leistung und Oberflächenkalibrierung, programmiere und belege Tasten, konfiguriere Beleuchtungseffekte und vieles mehr.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.