Der M1 Pro skaliert die M1 Architektur auf ein neues Niveau - und zum ersten Mal kommt ein Pro Notebook mit einer System auf einem Chip (SoC) Architektur. Der M1 Pro hat mehr CPU Kerne, mehr GPU Kerne und mehr gemeinsamen Arbeitsspeicher als der M1. Zusammen mit einer leistungsstarken Neural Engine für superschnelles maschinelles Lernen und verbesserten Media Engines mit ProRes Support bekommen Pros mit dem M1 Pro Möglichkeiten, die es vorher einfach nicht gab.
Auch innen ziemlich cool
Fortschrittliche Wärmeleitsysteme bewegen 50 % mehr Luft, auch wenn die Lüfter sich langsamer drehen. Und dank der Effizienz der Apple Chips schalten sich die Lüfter bei vielen alltäglichen Aufgaben gar nicht erst an.
Liquid Retina XDR
Das Liquid Retina XDR Display hat einen extremen Dynamikbereich und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. HDR Inhalte in Fotos, Videos und Spielen werden richtig lebendig, mit verbesserten Spiegelglanzlichtern, unglaublichen Details in den Schatten und brillanten, lebensechten Farben. Jedes Display wurde werkseitig kalibriert und kommt mit Voreinstellungen für Pros für HDR Farbkorrektur, Fotografie, Design und Printproduktion.
ProMotion
ProMotion kommt zum ersten Mal auf den Mac. Von Webseiten scrollen bis Gaming macht es alles extrem flüssig und reaktionsschnell - und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch. Mit Bildraten von bis zu 120 Hz passt sich die adaptive Technologie automatisch an die Bewegung der Inhalte an.
1080p HD Kamera: Details stehen dir gut
In Verbindung zu bleiben ist wichtiger als je zuvor. Darum hat die MacBook Pro Kamera mit 1080p eine doppelt so hohe Auflösung und nutzt ein Objektiv mit einer größeren Blende, die mehr Licht hereinlässt. Zusammen mit einem größeren Bildsensor, der effizientere Pixel hat, liefert die Kamera eine zweimal bessere Leistung bei wenig Licht.
Drei Mikros in Studioqualität
Weil die Mikrofone 60 % weniger Grundrauschen haben, kann das MacBook Pro auch die subtilsten Geräusche aufnehmen. Und der Ring aus drei Mikrofonen nutzt gerichtetes Beamforming, damit deine Stimme immer laut und deutlich klingt.
Audiosystem mit sechs Lautsprechern
Vier Tieftöner mit Kräfteausgleich machen Noten hörbar, die bis zu eine halbe Oktave tiefer sind, und füllen den Raum mit bis zu 80 % mehr Bass. Und die hochleistungsfähigen Hochtöner geben klarere, vollere Vocals wieder.
3D Audio
Mit seinem raumfüllenden 6-Lautsprecher-System und fortschrittlichen Algorithmen unterstützt das MacBook Pro 3D Audio bei der Wiedergabe von Musik oder Video mit Dolby Atmos. So entsteht ein komplexes, dreidimensionales Klangbild. Zusammen mit dem Liquid Retina XDR Display hast du damit sozusagen ein tragbares Kino.
Mehr Ports, die mehr können
Übertrage Fotos und Videos mit einem SDXC Kartenleser. Verbinde Fernseher oder Displays mit HDMI Output. Nutze zum Hören einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss, der sich automatisch an Kopfhörer mit hoher Impedanz anpasst. Verbinde schnelles Zubehör oder Displays mit drei Thunderbolt 4 Anschlüssen. Und lade schneller mit dem sicheren MagSafe 3 Anschluss.
Pro Power verdient eine Pro Tastatur
Das Magic Keyboard bringt zum ersten Mal Funktionstasten in voller Größe auf das MacBook Pro, mit dem mechanischen Tastengefühl, das Pros lieben. Es kommt mit den Tastatur-Kurzbefehlen für Spotlight, Siri, Diktierfunktion und Nicht Stören. Und Touch ID hat einen tastbaren Ring, der deinen Finger leitet, damit du deinen Mac schnell, einfach und sicher entsperren kannst.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.