Der ultra-kleine Formfaktor spart wertvollen Platz am Desk, im Kiosk oder an geteilten Stationen. Der HP Pro t550 lässt sich unauffällig verstauen und hält die Arbeitsfläche frei für Tastatur, Maus und Dokumente. Das Ergebnis ist ein ruhiges Setup, das Konzentration fördert und Reinigungs- wie Wartungsaufwand reduziert.
Flüssiges Arbeiten mit Quad-Core-Performance
Der Intel Celeron J6412 liefert mit vier Kernen und 2,0 bis 2,6 GHz verlässliche Reaktionszeiten für virtuelle Desktops, Webanwendungen und Office-Aufgaben. So öffnen Sie Sessions zügig, navigieren ohne Ruckler und profitieren von gleichmäßiger Bedienung in typischen Knowledge-Workflows.
Auf Thin-Client-Szenarien ausgelegt
HP ThinPro als Betriebssystem ist für VDI und zentral verwaltete Arbeitsplätze konzipiert. Das vereinfacht Bereitstellung, Konfiguration und das Einhalten von Standards. Ihre IT kann Profile konsistent ausrollen und Änderungen kontrolliert in die Fläche bringen, on-premises oder cloudgestützt.
Stabile Anbindung über Gigabit Ethernet
Virtuelle Desktops und Cloud-Dienste benötigen Durchsatz und geringe Latenz. Mit Gigabit Ethernet stehen die Weichen auf beständige Verbindungen. Anwendungen reagieren prompt, Audio- und Bildübertragungen bleiben stabil, und Mitarbeitende arbeiten ohne störende Unterbrechungen.
Arbeitsfreundliche Darstellung im Alltag
Die integrierte UHD Graphics sorgt dafür, dass Benutzeroberflächen, Dashboards und Web-Apps sauber dargestellt werden. Schrift bleibt klar, UI-Elemente sind gut erkennbar, und die Bedienung wirkt durchgängig flüssig in typischen Büroszenarien.
Leiser Betrieb und mehr Fokus
In ruhigen Büros, Beratungszonen oder Schulungsräumen zählt ein dezentes Geräuschniveau. Der kompakte Aufbau mit integrierten Komponenten unterstützt leises Arbeiten, damit Gespräche, Calls und konzentrierte Aufgaben ungestört bleiben.
Schnell einsatzbereit in standardisierten Umgebungen
Der HP Pro t550 fügt sich zügig in bestehende Strukturen ein. Dank der deutschen Lokalisierung gelingt der Start reibungslos. Standardisierte Images und Policies lassen sich zentral verteilen, sodass neue Workstations in kurzer Zeit produktiv werden können.
Aufgeräumte Infrastruktur statt Wartungsballast
Weniger lokale Komplexität bedeutet weniger Variablen im Betrieb. Durch zentrale Steuerung, schlanke Softwarebasis und klare Rollenverteilung bleiben Ihre Endpunkte übersichtlich – ein Vorteil für Skalierung, Compliance und das Einhalten von Unternehmensrichtlinien.
Designed für Teamarbeit und Kommunikation
Ob Desk-Sharing, Hotline, Front Office oder Lernplätze: Der t550 unterstützt reibungslose Abstimmungen. Der integrierte Lautsprecher macht Systemhinweise hörbar, und die Hardware ist auf den Alltag in kollaborativen Umgebungen ausgelegt.
Flexibel erweiterbar im definierten Rahmen
4 GB DDR4 Arbeitsspeicher decken Standard-Workloads ab und können laut Spezifikation bis 16 GB erweitert werden. Damit passen Sie den Thin Client an wachsende Anforderungen an, ohne die Plattform zu wechseln.
Passt in moderne Sicherheits- und Netzwerk-Architekturen
Mit klarer Rollenverteilung zwischen Endgerät, Netzwerk und Backend lässt sich der HP Pro t550 in segmentierte Infrastrukturen einbinden. So profitieren Sie von konsistenten Policies und einem berechenbaren, wartungsarmen Endpunkt für Alltagsaufgaben.
Maximiert Platz am Arbeitsplatz und bleibt dezent.
Quad-Core-Performance für VDI und Web-Apps.
4 GB ab Werk, ausbaubar bis 16 GB.
Schneller Flash für OS und Profile.
Klare UI-Darstellung im Büroalltag.
Stabile, performante Netzwerkverbindungen.
Für zentrale Verwaltung und VDI optimiert.
Eignet sich für virtualisierte Arbeitsplätze.
Verwaltung vor Ort oder cloudgestützt.
Systemhinweise und Signaltöne hörbar.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware