Das Snom M65 kombiniert hohe Sprachqualität mit ergonomischem Design. Das Gerät fühlt sich am Ohr und in der Hand natürlich an und bietet klare Menüs für schnelle Navigation. Ideal für Empfang, Vertrieb, Lager, Pflege und alle Bereiche, in denen Mitarbeitende flexibel erreichbar bleiben müssen.
Klar verständlich dank HD-Audio
Die HD-Audio-Technik sorgt für saubere Sprachübertragung, damit wichtige Details im Gespräch nicht verloren gehen. Das reduziert Rückfragen und verkürzt Abstimmungen, besonders in lauten Umgebungen oder bei komplexen Sachverhalten.
5 cm Display und beleuchtete Tastatur
Das große, beleuchtete Display zeigt Namen, Nummern und Menüs gut lesbar an. Die beleuchtete Tastatur unterstützt fehlerarme Eingaben auch bei wenig Licht. So bleiben Anrufe, Weiterleitungen und Kurzwahlen jederzeit unter Kontrolle.
Sofort informiert per LED und Vibration
Eine dreifarbige LED zeigt verpasste Anrufe, Sprachnachrichten und den Ladestatus. Der Vibrationsalarm informiert diskret, wenn es ruhig bleiben muss. Zusammen mit sechs zuweisbaren Klingeltönen passen Sie das Handset schnell an Ihren Arbeitsstil an.
Ausdauer für ganze Schichten
Mit bis zu 18 Stunden Sprechzeit und bis zu 10 Tagen Standby begleitet das Handset zuverlässig durch lange Tage. Planen Sie Einsätze ohne ständiges Nachladen und halten Sie Spitzen zuverlässig ab.
Einfaches Kontaktmanagement
Lokales und gemeinsames Telefonverzeichnis mit bis zu 200 Einträgen erleichtern Erreichbarkeit im Team. Häufig genutzte Kontakte sind schnell gefunden, interne Durchwahlen und externe Partner bleiben stets griffbereit.
Handsfree und konzentriert
Breitband-Freisprechen und Headset Anschluss unterstützen produktives Arbeiten am Schreibtisch und unterwegs. So bleiben beide Hände frei für Notizen oder PC-Arbeit, während Gespräche klar und stabil bleiben.
Skalierbar in Multizellen-Umgebungen
In Verbindung mit einer Multizellen-Basis lässt sich die Funkabdeckung über mehrere Etagen und große Flächen ausdehnen. Mitarbeitende bleiben beim Wechsel zwischen Bereichen erreichbar, Übergaben werden nahtlos.
Sicher verbunden
DECT Verschlüsselung und CAT-iq 1.0 Konformität schaffen Vertrauen für geschäftliche Gespräche. Die Technik unterstützt moderne Anforderungen an Sprachqualität und zuverlässige Verbindung im Unternehmensnetz.
Spontane Abstimmungen im Team
Die dreiweg Anruffunktion ermöglicht kurze Ad-hoc-Konferenzen. Holen Sie Kolleginnen und Kollegen direkt mit ins Gespräch, um Entscheidungen schneller zu treffen und Wartezeiten zu vermeiden.
Schnelle Einarbeitung und Alltagstauglichkeit
Die Bedienung orientiert sich an typischen Mobilfunk-Gewohnheiten. Das reduziert Trainingsaufwand und erhöht Akzeptanz. Zusammen mit der robusten Alltagstauglichkeit entsteht ein verlässliches Arbeitsgerät für viele Einsatzszenarien.
Klar verständliche Gespräche im Arbeitsalltag.
Gut lesbar dank Beleuchtung und klarer Menüs.
Sichere Eingaben auch bei wenig Licht.
Diskrete Benachrichtigungen in ruhigen Zonen.
Dreifarbige LED für Anruf, Nachricht, Ladung.
Bis zu 18 h Sprechzeit und 10 Tage Standby.
Lokales und gemeinsames Verzeichnis.
Nahtlose Abdeckung über große Flächen.
Freihändig telefonieren im Büroalltag.
DECT Verschlüsselung und CAT-iq 1.0 konform.
- Gerätetyp: VoIP-Telefon
- Netzwerkprotokolle: TCP/IP
- Akkutechnologie: Lithium
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: VoIP-Telefon
- Netzwerkprotokolle: TCP/IP
- Akkutechnologie: Lithium
- Zustand: Neuware