Das ALE-20h Essential DeskPhone liefert zuverlässige, hochwertige Telefonie für Empfang, Büro und Homeoffice. Es fügt sich dank kompakter Bauform und neutralem Grau in jede Umgebung ein und bleibt auch in längeren Gesprächen komfortabel.
Einfach integrieren per PoE
Ein Netzwerkkabel genügt: Über Power over Ethernet erhält das Telefon Strom und Daten zugleich. So reduzierst du Verkabelungsaufwand, hältst Arbeitsplätze aufgeräumt und nimmst Geräte schnell in Betrieb.
Gut ablesbar mit hintergrundbeleuchtetem Display
Das 2,8 Zoll LCD zeigt Anrufe, Kontakte und Menüs klar erkennbar. Die Hintergrundbeleuchtung erleichtert die Bedienung bei wechselnden Lichtverhältnissen, am Empfang oder im Backoffice.
Freisprechen und Lautstärke im Griff
Mit integrierter Freisprecheinrichtung bleiben Hände frei für Notizen und PC. Die separate Lautstärkeregelung hilft, sich an ruhige Einzelbüros oder laute Open Spaces anzupassen.
Stabile Qualität dank QoS und VLAN
802.1p, 802.1Q (VLAN), ToS und Diffserv priorisieren Sprache im Netzwerk. So bleiben Gespräche auch bei paralleler Datenlast verständlich und stabil.
Breite Codec-Unterstützung
Mit G.711a/u, G.722, G.729ab und Opus passt sich das Telefon an viele Infrastrukturen an. Das erleichtert die Migration, verbessert die Kompatibilität und optimiert Bandbreite.
Sicher verbunden
IEEE 802.1X, TLS (inkl. 1.2), SRTP und EAP-TLS schützen Registrierung und Sprachverkehr. So bleiben Verbindungen und Gespräche in professionellen Umgebungen besser abgesichert.
Automatisierung im Netzwerk
LLDP-MED unterstützt automatische Erkennung und Zuweisung von Netzwerkparametern am Switch. Per DHCP oder statischer IP bringst du das Telefon schnell in deine Umgebung.
Flexibel platzieren
Ob klassische Aufstellung auf dem Schreibtisch oder platzsparend an der Wand: Du richtest Arbeitsplätze nach Bedarf ein und hältst Wege frei.
Kompatibel mit Alcatel-Lucent Systemen
Das Gerät arbeitet mit OmniPCX Enterprise, OXO Connect und OXO Connect Evolution zusammen. So lässt sich das Telefon nahtlos in bestehende ALE-Umgebungen integrieren.
Hintergrundbeleuchtet und gut ablesbar.
Strom und Daten über ein Kabel.
G.711, G.722, G.729ab, Opus.
802.1p, 802.1Q, ToS, Diffserv.
Komfortabel im Team arbeiten.
RJ-45 für schnelle Einbindung.
802.1X, TLS 1.2, SRTP.
Auto-Erkennung am Switch.
Flexibel platzieren am Arbeitsplatz.
Handset-Stecker / RJ-9
Tastatur / RJ-9
USB
Netzwerk / RJ-45
- Gerätetyp: Voice-Over-IP
- Netzwerkprotokolle: TCP/IP
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Voice-Over-IP
- Netzwerkprotokolle: TCP/IP
- Zustand: Neuware