Der PLQ 30 ist für das präzise, zuverlässige Bedrucken von Sparbüchern ausgelegt. Er verarbeitet Medien bis 245 x 297 mm und Stärken von 0,075 bis 2,6 mm sicher, sodass auch dickere Hüllen und Formulare sauber geführt werden. Das macht ihn ideal für Banken, Sparkassen, Behörden und Service-Points, an denen langlebige Belege gefordert sind.
Tempo, das Wartezeiten reduziert
Mit bis zu 585 Zeichen pro Sekunde im Ultra-Hochgeschwindigkeits-Konzept beschleunigt der Drucker wiederkehrende Prozesse. Auch in Draft, NLQ und LQ stehen passende Geschwindigkeitsstufen bereit, damit Sie je nach Anwendung das optimale Verhältnis aus Tempo und Lesbarkeit wählen.
24-Pin-Qualität für belastbare Ausdrucke
Die 24-Pin-Punktmatrix sorgt für präzise Zeichenkonturen und dauerhaft lesbare Einträge. Gerade bei Bankdokumenten und Behördenformularen zählt Beständigkeit: Matrixdrucke sind druckfest, verfälschungssicherer als Tinte auf glatten Oberflächen und robust gegenüber Feuchtigkeit und Licht.
Leise im Kundenkontakt
Mit einer Schallemission von 55 dBA bleibt die Geräuschkulisse angenehm unauffällig. So können Sie den PLQ 30 direkt am Schalter oder Empfangsplatz einsetzen, ohne Gespräche zu stören oder die Konzentration zu beeinträchtigen.
Energie sparen im Standby
4,5 W im Bereitschaftsmodus senken die laufenden Kosten. In Filialen mit vielen Arbeitsplätzen und langen Öffnungszeiten addieren sich Effizienzvorteile spürbar. Gleichzeitig bleibt der Drucker im Betrieb mit 64 W genügsam und damit planbar für bestehende Stromkreise.
Einfach integrieren
USB 2.0, Parallel und RS-232 bieten flexible Anschlussoptionen für moderne und gewachsene Infrastrukturen. Dank EPSON ESC/P, IBM PPDS und Olivetti PR2 Emulationen fügt sich der Drucker in vorhandene Workflows ein, ohne Anwendungen umstellen zu müssen.
Barcodes und Zeichensätze an Bord
Der PLQ 30 unterstützt gängige Barcodes wie Code 39, EAN-13, UPC-A und weitere. Das erleichtert die Ausgabe maschinenlesbarer Markierungen auf Formularen, Einzahlungsbelegen oder Verwaltungstickets und schafft klare Zuordnung in nachgelagerten Systemen.
Sichere Medienführung und manuelle Zuführung
Für die gezielte Bearbeitung einzelner Dokumente verfügt der Drucker über eine manuelle Zuführung für ein Blatt im Format bis 245 x 297 mm. Das vereinfacht das präzise Positionieren von Sparbüchern und reduziert Fehleinzüge bei dickeren Medien.
Stabil im Dauereinsatz
Mit einer MTBF von 12.000 Stunden ist der PLQ 30 für hohe Laufzeiten ausgelegt. Der 128 KB Speicher puffert Daten zuverlässig, sodass Druckjobs auch in geschäftigen Zeiten ohne Aussetzer abgearbeitet werden.
Kompakt für den Thekeneinsatz
Mit 38,4 x 28 x 20,3 cm und 8 kg findet der Drucker leicht Platz auf Theken und Servicestellen. Die robuste Bauweise unterstützt langlebige Nutzung, während die klar strukturierte Bedienung schnelle Einarbeitung ermöglicht.
Kosteneffiziente Verbrauchsmaterialien
Das langlebige Farbband im Lieferumfang ist auf hohe Reichweiten ausgelegt und unterstützt das niedrige Kostenprofil des Matrixdrucks – optimal, wenn viele kurze Einträge über den Tag verteilt anfallen.
Druckt Medien bis 245 x 297 mm und 2,6 mm Dicke.
Präzise, langlebige Einträge und klare Lesbarkeit.
Bis zu 585 Zeichen/Sek für kurze Wartezeiten.
Unterstützt Code 39, EAN-13, UPC-A u. a.
USB 2.0, Parallel und RS-232 für Integration.
Nur 55 dBA für kundennahe Bereiche.
128 KB Speicher für stabile Verarbeitung.
Nur 4,5 W für niedrige Betriebskosten.
MTBF 12.000 Stunden für Verlässlichkeit.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware