Das bessere WLAN-Erlebnis sorgt für reibungsloses Streaming von Ultra-HD-Inhalten auf Ihrem Smart TV, Wiedergabe von Musik über Ihre WLAN-Lautsprecher und schnelles Online-Gaming in Ihrem ganzen Zuhause.
Kein Wechseln von WLAN-Netzwerknamen mehr
Der 4-Stream Mesh Repeater AX1800 sorgt durch Verwendung desselben WLAN-Netzwerknamens (SSID) wie Ihr Router für ein nahtloses Netzwerk in Ihrem gesamten Zuhause. Ihre WLAN-Geräte wie Smartphones und Laptops bleiben im gesamten Zuhause oder Außenbereich mit demselben Netzwerknamen verbunden - ohne Verbindungsunterbrechungen und Neuverbindungen.
Nahtlose Netzabdeckung für Ihre Mobilgeräte
Durch Smart Roaming werden Ihre Mobilgeräte auf intelligente Weise mit dem jeweils optimalen WLAN-Netzwerk verbunden, um 4K-Streaming, Surfen u. v. m. zu ermöglichen. Jetzt können Sie in Ihrem gesamten Zuhause Streaming auf YouTube oder Netflix ohne Unterbrechungen nutzen.
Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten
Ein Desktop-Repeater wie der EAX20 ist die ideale Lösung, wenn Sie mehr Netzwerkanschlüsse benötigen, um netzwerkfähige kabelgebundene Geräte anzuschließen. Verwenden Sie die 4 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse des Repeaters zum Verbinden kabelgebundener Geräte wie Smart-TVs und Spielkonsolen.
Technischer Support - 90 Tage - Reaktionszeit: 24 Stunden
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).