Der HotSwap MBP 11000i 3:1 schafft die Voraussetzung, USV-Anlagen planbar zu warten oder zu tauschen, ohne die angeschlossenen Verbraucher abzuschalten. Die Last bleibt versorgt, Workloads laufen weiter und Wartungsfenster werden kalkulierbar.
11000 VA Reserven für professionelle Lastprofile
Mit 11000 VA liefert der Umleitungsschalter die Kapazität, die in Serverräumen, Telekommunikation, Industrie-IT oder Videoproduktion benötigt wird. So bleibt genügend Spielraum für Spitzenlasten und Wachstum.
Kompatibel mit Eaton 9SX/9PX 3-1 8/11 kVA
Laut Herstellerangabe ist das Modul für Eaton 9SX/9PX 3-1 USV-Systeme mit 8 bzw. 11 kVA ausgelegt. Damit fügen Sie den Maintenance-Bypass nahtlos in bestehende Eaton-Infrastrukturen ein und nutzen bewährte Komponenten im Verbund.
2HE für 19 Zoll: kompakt und standardkonform
Die 2HE-Bauform passt in übliche 19-Zoll-Racks und lässt Platz für weitere Infrastruktur. Dank klarer Front- und Rückseitenführung gelingt der Einbau schnell und revisionssicher.
Vier Ausgänge für strukturierte Verteilung
Die vier Ausgangsanschlüsse ermöglichen die saubere Segmentierung Ihrer Abnehmer. Kritische Systeme erhalten definierte Ports; die Verteilung bleibt transparent und nachvollziehbar.
Flexible Montage: Rack, Wand oder Rückmontage
Ob klassisch im Rack, platzsparend an der Wand oder praktisch an der Rückseite kompatibler Eaton USV: Die vielseitigen Optionen vereinfachen die Integration in unterschiedliche Raumkonzepte.
Plug-in-Design verkürzt Stillstandszeiten
Die steckbare Ausführung beschleunigt Installation und Service. So reduzieren Sie Eingriffe am laufenden System und schaffen mehr Verfügbarkeit mit klar definierten Schritten im Betriebsablauf.
Skalierbar für wachsende Anforderungen
Mit seiner hohen Anschlussleistung und der Standard-Rackform lässt sich der Bypass langfristig in Kapazitätsplanungen einbeziehen. Das sorgt für Investitionsschutz und einfache Erweiterbarkeit.
Mehr Sicherheit im Tagesbetrieb
Deutliche Schaltwege und eine auf robuste Nutzung ausgelegte Mechanik unterstützen sichere Bedienung. So legen Sie kontrollierte Energiepfade fest und beugen Bedienfehlern vor.
Klarer Mehrwert für IT und Facility
IT-Betrieb und Gebäudetechnik profitieren gleichermaßen: planbare Wartung, konsistente Dokumentation und klare Zuständigkeiten. Das Ergebnis sind kürzere Servicefenster und stabilere SLAs.
Wartung oder Austausch ohne Lastunterbrechung.
11000 VA für anspruchsvolle IT-Lasten.
Kompakte Bauhöhe für Standardracks.
Strukturierte Verteilung auf bis zu vier Abnehmer.
Rack-, Wand- oder Rückmontage je nach Infrastruktur.
Schnelle Installation, klare Anschlussführung.
Sorgt für planbare Verfügbarkeit im Betrieb.
Passt in bestehende Eaton-Umgebungen.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware