Der QSW-308S verfügt über drei 10GbE-SFP+-Ports und acht Gigabit-Ports für den Anschluss verschiedener Geräte und ermöglicht ein hybrides High-Speed-Netzwerk zu Hause und im Büro. Mit SFP+-Schnittstellen können Direct Attach Copper (DAC) Kabel für den direkten Anschluss an SFP+-Geräte verwendet werden. Sie können auch 10G-SFP-T-Kupfer-Transceiver-Module verwenden, um 10GBASE-T/NBASE-T -Geräte über RJ45-Kabel der Kategorie 6, 5 oder 5e anzuschließen. Die Switching-Kapazität von QSW-308S beträgt 76 Gbit/s, wodurch das volle Potential jedes Ports garantiert wird.
Einfaches Erstellen eines High-Speed Netzwerks mit QNAP-Netzwerkadaptern
QNAP bietet eine breite Palette von Netzwerkgeräten, die Geschäfts- und Privatanwendern helfen, ihre Netzwerkinfrastruktur auf die wachsenden Bandbreitenanforderungen aufzurüsten. Der QNAP-Thunderbolt 3 auf 10GbE-Netzwerkadapter bietet eine schnelle und kostengünstige Methode für Laptops (und andere Geräte, die nur beschränkt aufgerüstet werden können), um die Vorteile der schnellen 10GbE-Konnektivität zu nutzen.
Kühler und leiser Betrieb
Der QSW-308S verfügt über ein lüfterloses Design für einen geräuscharmen Betrieb. Die einzigartige belüftete Konstruktion unterstützt die Kühlung und sorgt gleichzeitig für eine hohe Leistung.
Desktop-Größe für die einfache Verwendung zu Hause und im Büro
Mit einem kompakten und modernen Design passt der QSW-308S perfekt zu anderen Geräten in modernen digitalen Wohnungen und Büros. Mit einem zarten, weiß polierten oder einem strukturierten Oberflächendesign hilft der QSW-308S dem Benutzer, jeden Port leicht zu identifizieren. Der flexible DC-Stromanschluss unterstützt ebenfalls den universellen Einsatz des QSW-308S.
8 x 1000Base-T RJ-45
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).