In Videokonferenzen zählt, was ankommt: Ihre Stimme. Das Savi 8410 Office fokussiert Sprache und blendet Störquellen aus, damit Kundinnen, Kollegen und Partner Sie jederzeit klar verstehen. So bleiben Gespräche zielgerichtet, Entscheidungen schneller und Protokolle kürzer.
Acoustic Fence: Ruhe für jede Umgebung
Hintergrundgespräche, Tastaturklackern und Büroatmosphäre werden wirksam reduziert. Die Sprachaufnahme bleibt sauber, selbst wenn Sie nicht im schallisolierten Raum sitzen. Das sorgt für einen professionellen Eindruck bei internen wie externen Terminen.
DECT und Bluetooth 5.2: die Freiheit zu wählen
Wechseln Sie flexibel zwischen Endgeräten und Arbeitsplätzen. DECT liefert Reichweite und Stabilität für konzentriertes Arbeiten am Desk, Bluetooth 5.2 ergänzt mobile Freiheit für spontane Abstimmungen – ohne Kompromisse bei der Verständlichkeit.
Gehörschutz mit SoundGuard DIGITAL
Plötzliche Pegelspitzen oder schwankende Lautstärken werden gezügelt. Das schont die Ohren über viele Stunden und hilft, die Konzentration dauerhaft hoch zu halten – ein Plus für Gesundheit und Produktivität.
Komfortables On-Ear-Design
Das leichte, weich gepolsterte Design verteilt den Druck angenehm und bleibt selbst bei langen Calls bequem. Die On-Ear-Bauform unterstützt fokussiertes Hören, während Sie Ihre Umgebung ausreichend wahrnehmen – passend für offene Büros.
Ausdauer für dichte Termintage
Effiziente Elektronik sorgt für eine lange Einsatzbereitschaft mit bis zu 50 Stunden Standby-Zeit. So bleibt das Headset startklar, wenn Meetings sich verschieben oder der Tag länger wird. Weniger Unterbrechungen, mehr Flow.
Klare Workflows ohne Kabelsalat
Kabelloser Betrieb bringt Bewegungsfreiheit: Aufstehen, Whiteboard nutzen, Unterlagen holen – ohne den Call zu unterbrechen. Das macht Gespräche dynamischer, Präsentationen natürlicher und Schulungen interaktiver.
Vielseitig einsetzbar an PC, Telefon und mobilen Geräten
Ob Softphone, klassisches Telefon oder mobiles Endgerät: Das Savi 8410 Office fügt sich nahtlos in moderne Business-Setups ein. So nutzen Teams ihre bevorzugten Tools und bleiben zugleich bei einem konsistenten Audiostandard.
Fokussiert hören, fokussiert sprechen
Ausgewogene Klangabstimmung macht Sprache präsent und verständlich, ohne scharfe Spitzen. Sie bleiben entspannt im Gespräch, verstehen Details auf Anhieb und reduzieren Rückfragen – ein direkter Effizienzgewinn in jedem Meeting.
Ein Headset für viele Rollen
Vertrieb, Support, Geschäftsführung oder Projektleitung: Das Savi 8410 Office deckt die Bandbreite professioneller Kommunikation ab – vom täglichen Stand-up über Kundendemos bis zum Coaching-Gespräch.
Einfach starten, einfach skalieren
Die flexible Drahtlos-Architektur erleichtert Rollouts in Teams und Abteilungen. Mitarbeitende verbinden ihre bevorzugten Geräte und arbeiten sofort produktiv weiter – unabhängig vom Arbeitsplatzmodell.
Angenehmer Sitz für lange Meetings und Trainings.
Unterdrückt Störgeräusche für klare Sprache.
Stabile Verbindung am Desk und unterwegs.
Schützt das Gehör vor Pegelspitzen.
Deutliche Sprachpräsenz für produktive Calls.
Kabellos arbeiten, präsentieren und moderieren.
Mit PC, Telefon und mobilen Geräten nutzbar.
Bis zu 50 Stunden Standby-Zeit.
4/5
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.