Die Dell MS116 optische Maus bietet optisches LED-Tracking und kabelgebundene Konnektivität und sorgt Tag für Tag für eine herausragende Leistung Erhöhen Sie Ihre Produktivität im Büro oder zu Hause, die optische Dell Maus hilft Ihnen dabei mit präziser 1000 dpi-Cursorführung.
Komfort, der es in sich hat
Entwickelt für komfortablen Einsatz über längere Zeiträume ist die Dell optische Maus Ihr Desktop-Partner. Form und Größe passen zu den Konturen Ihrer Hand, mit 2 Tasten und einem Scrollrad, macht es Ihnen die optische Dell Maus einfach, über Projekte auf dem Bildschirm zu navigieren.
Kompatibel mit praktisch jedem System
Die optische Dell Maus ist kompatibel mit fast allen Systemen, die über einen USB-Anschluss verfügen. Verwenden Sie eine Maus für Büro und Zuhause.
Plug-und-Play-Komfort
Schließen Sie einfach die optische Dell Maus an einen beliebigen verfügbaren USB-Port an und legen Sie los - einfacher geht es nicht.
Zuhause oder im Büro
Die optische Dell USB Maus ist die perfekte Wahl für den Einsatz zu Hause oder im Büro verwenden, immer da wo Zuverlässigkeit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit wichtig sind.
Moderne Ästhetik
Die optische Maus Dell MS116 fügt sich dank ihrer zeitlosen Designästhetik nahtlos in jede Desktop-Umgebung.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).