Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
HP USB-C/A Universal Dock G2 - Dockingstation
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

119,00 € Netto: (€ 100)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 29.09.2025 - 02.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
HP USB-C/A Universal Dock G2 - Dockingstation
HP USB-C/A Universal Dock G2 - Dockingstation
119,00 € *


Ein Kabel, volle Konnektivität
Andocken, arbeiten, fertig: Mit nur einem USB-Kabel verbindet die HP USB-C/A Universal Dock G2 Ihr Notebook mit Monitoren, Netzwerk und USB-Peripherie. So entsteht im Handumdrehen ein produktiver Arbeitsplatz, der sich genauso schnell wieder lösen lässt.

Universell für USB-C und USB-A
Ob modernes USB-C Ultrabook oder bewährtes USB-A Notebook: Die Dock unterstützt beides. Das macht gemischte Flotten, Hot-Desking und Übergangsphasen unkompliziert und spart zusätzliche Adapter am Platz.

Multi-Monitor mit DisplayLink
Die integrierte DisplayLink-Technologie ermöglicht flexible Multi-Display-Szenarien. Mit USB-C Host sind bis zu drei 4K-Monitore möglich, mit USB-A sind es bis zu zwei 4K-Displays. So bleibt genug Fläche für Timelines, Dashboards und parallele Apps.

Videoanschlüsse für jeden Arbeitsplatz
Zwei DisplayPort-Ausgänge und ein HDMI-Port geben Ihnen Freiheit bei der Monitorauswahl. Mischen Sie Auflösungen und Formate je nach Aufgabe – von fokussierten Ein-Display-Setups bis zur breiten Panorama-Ansicht.

Stabiles Netzwerk per Gigabit Ethernet
Für Videocalls, große Datenpakete und Remote-Zugriff zählt eine verlässliche Leitung. Über den RJ-45-Port binden Sie Ihr System mit Gigabit-Geschwindigkeit in das Firmennetz ein – sicher, schnell und konstant.

Bis zu 100 W über USB-C
Laden und arbeiten parallel: Kompatible Notebooks erhalten über USB-C Power Delivery bis zu 100 W. Dadurch entfällt ein separates Netzteil am Schreibtisch und Kabelsalat wird deutlich reduziert.

USB-Hub für Alltag und Kreativworkflows
Schließen Sie Maus, Tastatur, Headset, Laufwerke oder Kartenleser an. Die Ports sind sinnvoll verteilt, sodass häufig genutzte Geräte schnell erreichbar bleiben und dauerhaft verbundene Hardware stabil steckt.

IT-Funktionen für professionelle Umgebungen
Funktionen wie PXE Boot, LAN/WLAN-Switching sowie Wake-on-LAN und MAC-Pass-Through unterstützen zentrale Administration und sorgen für reibungslose Bereitstellung in größeren Umgebungen.

Kompaktes Format, klarer Schreibtisch
Mit nur etwa 12,7 x 12,7 cm Grundfläche passt die Dock auch auf schlanke Tische oder unter den Monitorständer. Das runde, unaufdringliche Design fügt sich dezent in moderne Setups.

Hybrides Arbeiten leicht gemacht
Ob Büro, Homeoffice oder Meetingraum: Einstecken und loslegen. Die Dock ist schnell eingerichtet, unterstützt wechselnde Orte und macht mobile Geräte im Handumdrehen zum vollwertigen Desktop-Arbeitsplatz.

Skalierbar für Teams und Flotten
Einheitliche Anschlüsse, verlässliche Performance und schlanke Administration schaffen eine solide Basis für wachsende Teams – vom Einzelplatz bis zur Ausstattung kompletter Etagen.


DisplayLink Multi-Monitor

Bis zu drei 4K-Displays je nach Host.

2x DisplayPort

Flexibel für moderne Monitorflotten.

HDMI HDMI an Bord

Schnell an Beamer oder TV andocken.

USB-C/A USB-C & USB-A

Ein Dock für moderne und ältere Notebooks.

Bis zu 100 W

Power Delivery über USB-C für kompatible Hosts.

Gigabit Ethernet

Stabile, schnelle Netzwerkverbindung per RJ-45.

Kompaktes Format

Nur ca. 12,7 x 12,7 cm Stellfläche.

USB-Hub

Platz für Maus, Tastatur und Speicher.

IT-Features

PXE Boot, LAN/WLAN-Switching, WoL, MAC-Pass-Through.


Welche Notebooks sind kompatibel?
Die Dock arbeitet mit vielen USB-C und USB-A Notebooks. Voraussetzung für Video sind die jeweiligen Host-Fähigkeiten in Kombination mit DisplayLink. Details je nach Gerät.
Mit USB-C Host sind bis zu drei 4K-Displays möglich, mit USB-A bis zu zwei 4K-Displays. Die tatsächliche Zahl hängt vom jeweiligen Notebook ab.
Ja, kompatible Geräte werden über USB-C mit bis zu 100 W versorgt. Die konkrete Leistung ist host- und konfigurationsabhängig.
Zwei DisplayPort, ein HDMI, Gigabit Ethernet sowie mehrere USB-Ports für Peripherie. Je nach Revision und Region kann die Port-Belegung variieren.
Ja. Ein-Kabel-Andocken, universelle USB-C/A Kompatibilität und kompaktes Design machen sie ideal für wechselnde Arbeitsplätze.
Für volle Display-Funktionalität wird der DisplayLink-Treiber benötigt. Dieser lässt sich in der Regel schnell installieren; grundlegende USB-Funktionen arbeiten sofort.
In der Regel nicht. Die Dock speist kompatible Notebooks über USB-C, während Peripherie und Displays verbunden bleiben.
Allgemein
Produkttyp
Dockingstation
Breite
12.2 cm
Tiefe
12.2 cm
Höhe
4.5 cm
Gewicht
695 g
Farbe
Schwarz
Lokalisierung
Englisch / Europa
Netzwerk
Data Link Protocol
Gigabit Ethernet
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
4 x SuperSpeed USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A ¦ 1 x Netzwerk - 1000Base-T - RJ-45 ¦ 2 x Display / Video - DisplayPort ¦ 1 x USB-C ¦ 1 x Display / Video - HDMI ¦ 1 x Audio - Kopfhörer/Mikrofon - mini-phone stereo 3.5 mm
Verschiedenes
Enthaltene Kabel
1 x USB-C Kabel - 1 m
Leistungsmerkmale
Slot für Sicherheitsschloss (Kabelschloss getrennt erhältlich), Wake-On-LAN, Unterstützung von Preboot Execution Evironment (PXE), MAC Adresse Durchsatz
Schlosstyp zur Diebstahlsicherung
Kensington Slot
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Netzteil
Gestellte Leistung
100 Watt
Systemanforderungen
Erforderliches Betriebssystem
Apple MacOS, Microsoft Windows 7, Google Chrome OS, Windows 10
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
HP 240 G8 Notebook, 245 G8 Notebook, 246 G7 Notebook, 250 G8 Notebook, 255 G7 Notebook, 255 G8 Notebook, 256 G8 Notebook, 340 G7 Notebook, 470 G7 Notebook, 470 G8 Notebook ¦ HP EliteBook 830 G6 ¦ HP Pavilion x360 Laptop 15-er1003nm ¦ HP Pro x360 435 G9 Notebook, Fortis 11 G10 Notebook, Fortis 11 G9 Notebook ¦ HP ProBook 430 G4 Notebook, 430 G5 Notebook, 430 G6 Notebook, 430 G7 Notebook, 430 G8 Notebook, 440 G5 Notebook, 440 G6 Notebook, 440 G7 Education Edition Notebook, 440 G7 Notebook, 440 G8 Notebook, 440 G9 Notebook, 445 G6 Notebook, 445 G7 Notebook, 445 G8 Notebook, 445 G9 Notebook, 445r G6 Notebook, 450 G5 Notebook, 450 G6 Notebook, 450 G7 Notebook, 450 G8 Notebook, 450 G9 Notebook, 455 G4 Notebook, 455 G6 Notebook, 455 G7 Notebook, 455 G8 Notebook, 455 G9 Notebook, 455r G6 Notebook, 470 G5 Notebook, 630 G8 Notebook, 635 Aero G8 Notebook, 640 G2 Notebook, 640 G3 Notebook, 640 G4 Notebook, 640 G5 Notebook, 645 G4 Notebook, 650 G2 Notebook, 650 G4 Notebook, 650 G5 Notebook, Fortis 14 G9 Notebook ¦ HP ProBook x360 11 G4 Education Edition Notebook, 11 G5 Education Edition Notebook, 11 G6 Education Edition Notebook, 11 G7 Education Edition Notebook, 435 G7 Notebook, 435 G8 Notebook, 440 G1 Notebook ¦ HP ZBook 14u G4 Mobile Workstation, 14u G5 Mobile Workstation, 14u G6 Mobile Workstation, 15 G5 Mobile Workstation, 15 G6 Mobile Workstation, 15u G4 Mobile Workstation, 15u G5 Mobile Workstation, 15u G6 Mobile Workstation, 17 G5 Mobile Workstation, 17 G6 Mobile Workstation, Create G7 Notebook, Power G7 Mobile Workstation, Power G8 Mobile Workstation, Power G9 Mobile Workstation, Studio G5 Mobile Workstation, Studio G8 Mobile Workstation, Studio x360 G5 Mobile Workstation ¦ HP ZBook Firefly 14 G7 Mobile Workstation, 14 G8 Mobile Workstation, 14 G9 Mobile Workstation, 15 G7 Mobile Workstation, 15 G8 Mobile Workstation, 16 G9 Mobile Workstation ¦ HP ZBook Fury 16 G9 Mobile Workstation, 17 G8 Mobile Workstation

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...