Erweitern Sie Ihr Notebook für ultimative Arbeitsplatzeffizienz - Ultra-kompatible Dockingstation und Monitor in einem, plus eine nahtlose Verbindung mit einem zweiten Display ohne zusätzliche externe Stromversorgung.
Ein aufgeräumter und produktiver Arbeitsplatz
Sie brauchen Ihre Produktivität nicht durch Kabel und einen unordentlichen Schreibtisch zu beeinträchtigen. Schließen Sie stattdessen alle Geräte, die Sie benötigen, direkt an den Monitor an. Mit 2 USB-A 3.2 Gen 1-Anschlüssen, einem Ethernet-Anschluss und einem Audioeingang/-ausgang können Sie ganz einfach die Tastatur, externe Laufwerke oder andere Peripheriegeräte anschließen, um Ihren Arbeitsplatz individuell zu gestalten. Außerdem verfügt er über eine integrierte Webcam, Lautsprecher und 2 Mikrofone.
Innovatives und komfortables Design
Mit vollständig einstellbaren Höhen- und Bildschirmwinkeln ist das Komfortdesign dieses Docking-Monitors die ideale Ergänzung für Ihre Anzeigeanforderungen. Sie können Ihre Arbeit im Hoch- oder Querformat betrachten und den Bildschirm um 360° drehen. Genießen Sie klare, scharfe Farben in 1080p HD mit 178° Weitwinkel.
Multi-Plattform-Kompatibilität
Im Gegensatz zu proprietären Docking-Lösungen, die Benutzer an eine bestimmte Plattform, Marke oder sogar ein bestimmtes Laptop-Modell binden, funktioniert die Ultra-Kompatibilität der Targus Docking-Station mit mehreren Plattformen und Betriebssystemen. Diese Kompatibilität trägt dazu bei, dass die Dockingstation nicht bei jeder Aktualisierung des Laptops ausgetauscht werden muss, was sich in niedrigeren Betriebskosten und höherer Produktivität über einen längeren Zeitraum niederschlägt.
DisplayPort 1.2 Input
HDMI
Audio Line-In/-Out
2 x USB 3.2 Gen 1
DisplayPort 1.2 Ausgang
LAN (RJ-45)
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).