Die Promethean Chromebox ist vollständig in das ActivPanel Titanium integriert und bietet eine intuitive Bedienung. Aus dem Google Play Store installierte Apps werden übersichtlich im App Menü der ActivPanel Werkzeuge angezeigt. Für einen vereinfachten Zugriff werden alle verbundenen Google-Konto-Apps und -Einstellungen automatisch auf die Chromebox geladen.
Vollständige Google Mobile Services (GMS)-Zertifizierung - sofort einsatzbereit
In Zusammenarbeit mit Google bietet die Promethean Chromebox eine vollständige GMS-Zertifizierung und sofortigen Zugriff auf den Google Play Store, einschließlich Tausender Lern- und Produktivitäts-Apps - sofort einsatzbereit!
Sicherheit für IT und Investition stehen im Fokus
Die Promethean Chromebox ist die einzige voll integrierte, für den Klassenraum entwickelte Chromebox, die am Markt getestet und von Promethean serviciert wird. Die Promethean Chromebox bietet u.a. die Vorteile der integrierten Google Admin-Konsole, der automatisierten Sicherheitsupdates oder fortlaufenden Funktionsupdates.
Klein und leistungsstark
Mit ihrem schlanken Formfaktor lässt sich die Promethean Chromebox problemlos an das ActivPanel Titanium anschließen und bietet eine leistungsstarke Rechenleistung, erweiterten Speicher und hervorragende Wi-Fi-Leistung - eine ideale Lösung für eine digitale, sichere Klassenzimmerausstattung.
2 x USB 2.0
1 x HDMI
1 x Audio-Ausgang - Mini-Klinkenstecker
1 x LAN (Gigabit Ethernet) - RJ-45
1 x USB-C
HDMI-Kabel
• Verpackungsfolie nicht in Kinderhände geben – Erstickungsgefahr.
• Verpackungsteile fachgerecht entsorgen.
• Akkus nicht öffnen, zerlegen oder durchbohren.
• Vor Feuer, Hitze, Nässe und Kurzschluss schützen.
• Beschädigte Akkus nicht weiterverwenden.
• Nur mit passenden Ladegeräten laden, nicht im Schlafraum.
Achtung:
• Lade-/Entladevorgang nur bei 10–35 °C.
• Akkus zur Langzeitlagerung bei 30–50 % Ladung aufbewahren.
• Beschädigte Netzkabel oder Stecker nicht verwenden.
• Nur an intakten 230 V Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Vor Nutzung Kabel und Anschlüsse prüfen.
• Von Kindern fernhalten (Kleinteile, Akkus).
• Ergonomisch arbeiten, externe Peripherie nutzen.
• Keine Flüssigkeiten oder Metallteile in das Gerät bringen.
• Geräte nur vollständig montiert betreiben.
• Hinweise zu Akkus/Knopfzellen beachten.
• Hohe Lautstärke und zu helle Displays vermeiden (Gesundheitsrisiken).
• Altgeräte nur über offizielle Sammelstellen entsorgen.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).