Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Panasonic KX-TG6811 - Schnurlostelefon mit Rufnummernanzeige
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

37,49 € Netto: (€ 31.5)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
Panasonic KX-TG6811 - Schnurlostelefon mit Rufnummernanzeige
Panasonic KX-TG6811 - Schnurlostelefon mit Rufnummernanzeige
37,49 € *


Hohe Sprachqualität
Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.

NR-Taste
Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.

Einfache Navigation
Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.

30 polyphone Sounds und 10 Klingeltöne
Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.
Allgemein
Produkttyp
Schnurlostelefon
Gesamtanzahl der drahtlosen Handgeräte
1
Gehäusefarbe
Schwarz
Telefonmerkmale
Norm für schnurlose Telefone
DECT
Anrufservices
Caller-ID
Anruferkennungstyp
Rufnummernanzeige
Max. unterstützte Hörer
6
Konfiguration für mehrere Handapparate
Telefonbuchübertragung
Wählertyp
Tastatur
Position des Wählers
Hörer
Freisprecheinrichtung
Ja
Menüvorgang
Ja
Klingelzeichen
40
Mehrstimmiger Klingelton
Ja
Hörerlokalisierer
Ja
Anzeigen
Visuelle Klingel-Leuchtanzeige
Beleuchtete Tastatur
Ja
Zusätzliche Funktionen
Alarm, Anschlusssperre, integrierte Uhr mit Snooze-Funktion, Übertrag Telefonbuch
Zusätzliche Merkmale
Geräuschreduzierung, Tastensperre, Sparmodus, Nachtmodus
Telefonspeicher
Kapazität des Telefonbuchs
120 Namen und Nummern
Speicher für angewählte Nummern
10
Speicher für Anruferkennung
50 Namen und Nummern
Anzeige
Typ
LCD-Anzeige - einfarbig
Anzeigestelle
Hörer
Diagonalabmessung
4.6 cm (1.8")
Hintergrundbeleuchtet
Ja
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Netzadapter
Batterie
Batterie
2 x Batterie - Typ AAA
Technologie
Wiederaufladbar - NiMH
Gesprächszeit
Bis zu 900 Min.
Standby-Zeit
Bis zu 170 Std.
Ladezeit
7 Stunde(n)
Abmessungen & Gewicht (Basis)
Breite
10.7 cm
Tiefe
8.6 cm
Höhe
7.7 cm
Abmessungen & Gewicht (Handset)
Breite
4.6 cm
Tiefe
3 cm
Höhe
16 cm
Gewicht
129 g

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...