Das für diese IP-Kameraserie entwickelte Einstellungenmenü soll den Benutzer einfach und intuitiv durch die Funktionen der Kamera führen.
Die IP-Kamera LE204 ist einfach zu installieren
Ein Assistent führt durch die grundlegenden Einstellungen und ermöglicht ohne komplizierte Netzwerk-Einstellungen den Fernzugriff von unterwegs. Selbstverständlich verfügt die Kamera über WLAN und Netzwerkanschluss sowie über ein besonders resistentes, wettergeschütztes IP67 und IK10-Gehäuse.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät, nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Lagerung: Zimmertemperatur, ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Lüftungsöffnungen frei halten; ergonomisch arbeiten (externe Maus/Tastatur).
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nicht laden, nicht kurzschließen; vor Hitze/Feuchtigkeit schützen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• Entsorgung nur über Sammelstellen; IT-Geräte vor Abgabe datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Helligkeit anpassen; regelmäßige Pausen einlegen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand vergrößern.
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; ggf. Symbole Hg/Cd/Pb.
• Vor Abgabe personenbezogene Daten sicher löschen.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern bei 0–40 °C, trocken, fern von direkter Sonne.
• Sicherheits- und Firmware-Updates regelmäßig einspielen.
• Unsachgemäße Eingriffe erhöhen Sicherheitsrisiken.
• Ladevorgang möglichst beaufsichtigen.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.