Bei der nächsten geschäftlichen Präsentation Ihres Unternehmens können Sie herkömmliche Laserpointer hinter sich lassen. Mit dem fortschrittlichen Pointer-System Spotlight Plus können Sie bestimmte Bereiche hochaufgelöst hervorheben oder vergrößern. Der ausgewählte vergrößerte Bereich ist deutlich sichtbar für sowohl die Teilnehmer im Konferenzraum als auch die über Videokonferenz zugeschalteten Geschäftsgruppen. Stellen Sie den bevorzugten Zeigermodus in der benutzerfreundlichen Logitech Presentation-App ein
MAUSÄHNLICHE CURSOR-STEUERUNG
Mit dem Cursor auf dem Bildschirm können Sie Videos abspielen und pausieren, Links öffnen, unternehmenseigene Inhalte anzeigen und mit einer Vielzahl an Inhalten interagieren. Sie brauchen die Business-Präsentation nicht zu unterbrechen, um die Maus bzw. das Notebook zu bedienen. Mit Spotlight Plus können Sie sowohl die Präsentation als auch das Unternehmen in einem günstigen Licht darstellen
INTELLIGENTES ZEITMANAGEMENT
Spotlight Plus erinnert den Sprecher diskret daran, wann es Zeit ist zum Schluss zu kommen. Die Präsentationsfernbedienung vibriert fünf Minuten vor Ende der Präsentation und noch einmal, wenn die Zeit vollständig abgelaufen ist. Die Sprecher können Ablenkungen und unangenehme Unterbrechungen verhindern, die Präsentationszeit verfolgen und benutzerdefinierte Vibrationsalarme über die Logitech Presentation-App einrichten
ZWEI VERBINDUNGEN
Der schlanke, mobile und kabellose Spotlight Plus Presenter kann problemlos im Home Office, im Headquarter und auf dem Podium eingesetzt werden. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Computer über den USB-Empfänger oder energiesparend über Bluetooth her. Wechseln Sie nahtlos zwischen den beiden, indem Sie den Empfänger ein- oder ausstecken. Die Aufbewahrung des nicht verwendeten USB-Empfängers erfolgt in einem schlichten und praktischen Dock, das in der Basiseinheit der eigentlichen Fernbedienung integriert ist
LOGITECH PRESENTATION-APP
Bereiten Sie die Bühne vor, bevor die geschäftliche Präsentation beginnt. Spotlight Plus lässt sich mit seiner leistungsstarken App pairen, um Timer-Benachrichtigungen einzustellen, den Zeigermodus ein- und auszuschalten und Aktionen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle anzupassen. Konfigurieren Sie die Zurück-Taste, um den Bildschirm dunkel zu schalten oder um die gestengesteuerte Lautstärkeregelung, das Scrollen und mehr zu aktivieren. Machen Sie sich keine Sorgen, der Computer könnte in den Schlafmodus wechseln: Die App hält ihn während der Präsentation wach
UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT
Spotlight wurde für Windows , Mac OS und die führende Präsentationssoftware optimiert, einschließlich PowerPoint , Keynote , PDF, Google Slides und Prezi
30 METER BETRIEBSREICHWEITE
Sie können sich frei bewegen und die Präsentation aus bis zu 30 m Entfernung vorführen und damit auch die größten Räume abdecken
SCHNELLLADUNG
Schnelles Aufladen in einer Minute für eine Nutzungsdauer von drei Stunden und mit einer vollen Ladung können Sie Spotlight bis zu drei Monate nutzen. Wenn der Akku aufgeladen werden muss, leuchtet die Akkuanzeige rot. Verwenden Sie das USB-C-Ladekabel, um das Gerät aufzuladen
Prezi for Business-Abonnement
Prezi ermöglicht eine eher visuell ausgerichtete, kooperative, datengestützte und vor allem dialogorientierte Präsentationsart. Die Lösung kombiniert alle Vorzüge, die Ihre Präsentation auszeichnen, und umfasst neue geschäftsorientierte Produktivitätstools zum Anpassen benutzerorientierter Designer-Vorlagen, reibungslose HD-Auflösung, benutzerfreundliche und sichere Remote-Präsentationen und mit Spannung erwartete Funktionen wie Live-Analyse und Cloud-basierte Kooperation
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.