Im Einzelhandel zählt jede Sekunde. Einzelhandelsteams müssen schnell und effektiv miteinander kommunizieren können. Deshalb verfügt das Perform 75 über eine spezielle Taste am Headset, die sich in die Push-to-Talk-Funktionen (PTT) von Handheld-Geräten integrieren lässt. Mit nur einem Tastendruck können Mitarbeiter:innen ohne Zuhilfenahme der Hände kommunizieren, um Fragen und Probleme zu lösen, und gleichzeitig ihre Aufgaben, wie z. B. das Bedienen an der Kasse oder das Einräumen von Regalen, fortsetzen.
Bereit für die Integration
Das Perform 75 lässt sich in führende Software für PTT und sprachgesteuerte Kommissionierung sowie in beliebte UC-Plattformen wie Microsoft Teams und Zoom und auch in alle KI-Agenten integrieren, die Einzelhändler möglicherweise in Zukunft einführen möchten. Das Headset kann auch für normale Telefongespräche genutzt werden, sobald es über das Handheld-Gerät aktiviert wurde.
Einfache Schichtwechsel; maximale Betriebszeit
Modulares Design Der Schichtbeginn war noch nie so einfach. Das modulare Design umfasst austauschbare Komponenten wie Überkopfbügel, Mikrofonarme und Akkus. So können die Mitarbeiter:innen ihr Headset schnell zusammensetzen und ihren bevorzugten Tragestil auswählen. Akkutausch bei laufendem Betrieb Mit dem während des laufenden Betriebs austauschbaren Akku des Perform 75, der bis zu 20 Stunden Anrufzeit und 50 Stunden PTT ermöglicht, bleiben die Teams die ganze Schicht über in Verbindung. Eine Ladestation und eine Ablagetafel sorgen dafür, dass Akkus und Ersatzteile immer einsatzbereit sind. Das reduziert Ausfallzeiten und vereinfacht das Gerätemanagement. Leicht zu reinigen Die gemeinsam genutzten Komponenten sind für eine Nutzung rund um die Uhr konzipiert und können zwischen den einzelnen Nutzer:innen desinfiziert werden. Die wichtigen Komponenten können ganz einfach mit einem antibakteriellen Tuch gereinigt werden, damit das Headset stets hygienisch und einsatzbereit bleibt.
Individuell einstellbarer Tragekomfort
Das Perform 75 ist für ganztägigen Tragekomfort konzipiert. Die großen Ohrkissen aus Kunstleder oder Schaumstoff, der breite Überkopfbügel und der T-Steg sorgen für ein ausgewogenes Tragegefühl. Das Headset bietet zwei verschiedene Tragestile – mit Nacken- oder Überkopfbügel – und das Mikrofon kann je nach Wunsch rechts oder links positioniert werden.
Wirklich robust
Einzelhandelsumgebungen können eine Herausforderung darstellen – das Perform 75 wurde jedoch speziell dafür entwickelt, diese Anforderungen zu meistern. Dank der robusten Schutzart IP65 ist das Headset staub- und wasserabweisend, widersteht auch hoher Luftfeuchtigkeit und funktioniert zuverlässig bei extremen Temperaturen von -30 °C bis 60 °C. Und weil Unfälle eben vorkommen, haben wir einen Falltest aus 2,1 m Höhe durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Headset auch für besonders intensive Arbeitstage robust genug ist.
99 % Geräuschunterdrückung
Das Perform 75 integriert die branchenführende Mikrofontechnologie von Jabra. Es filtert 99 % der Hintergrundgeräusche und sorgt so für eine klare und präzise Stimmerfassung. Ganz gleich, ob Mitarbeiter:innen zu Stoßzeiten Kund:innen an der Kasse bedienen oder an der Verladerampe arbeiten – sie werden sowohl von ihren Kolleg:innen als auch von der sprachgesteuerten Software immer auf Anhieb klar und deutlich verstanden.
Modulares Design und einfaches Pairing für nahtlose Schichtwechsel
Modulares Design und einfaches Pairing für nahtlose Schichtwechsel.
Mikrofon mit 99 % Geräuschunterdrückung für präzise Sprachqualität in stark frequentierten Umgebungen
Mikrofon mit 99 % Geräuschunterdrückung für präzise Sprachqualität in stark frequentierten Umgebungen.
Push-to-Talk (PTT): bis zu 50 Stunden
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.