Das IMPACT 1060 ANC wurde für offene Büros entwickelt. Adaptives Hybrid ANC reduziert Umgebungslärm, damit du Gespräche fokussiert führst und weniger ermüdest.
Klar verständlich dank EPOS AI
Die digitalen Mikrofone mit EPOS AI priorisieren deine Stimme. So bleibt die Botschaft verständlich, selbst wenn der Geräuschpegel steigt.
EPOS BrainAdapt für längere Ausdauer
Die Audioplattform unterstützt dein Gehirn bei der Filterung relevanter Signale. Das Ergebnis: weniger kognitive Last und mehr Konzentration über den ganzen Tag.
Super-Wideband-Audio
Erlebe natürlichere Stimmen und detailliertere Klänge. Super-Wideband-Audio und Stereo-Sound verbessern die Verständlichkeit in Calls und Schulungen.
Triple-Konnektivität
Verbinde dich parallel mit bis zu drei Geräten. Wechsle fließend zwischen Notebook, Smartphone und Tablet, ohne neu zu koppeln.
360 Grad Busylight
Das umlaufende Statuslicht zeigt: Bitte nicht stören. Kolleginnen und Kollegen erkennen auf einen Blick, wenn du im Gespräch bist.
TalkThrough für kurze Abstimmungen
Sprich schnell mit dem Team, ohne das Headset abzunehmen. TalkThrough lässt Umgebungsgeräusche gezielt durch.
Komfort, der den ganzen Tag hält
Leichtes On-Ear Design, weiche atmungsaktive Polster und gepolsterter Bügel sorgen für angenehmen Sitz – auch bei langen Meetings.
Kontaktlose Ladestation
Aufsetzen statt einstecken: Die Ladestation macht das Nachladen bequem und hält den Arbeitsplatz aufgeräumt.
Zuverlässige Reichweite
Bewege dich frei im Büro. Die kabellose Verbindung bleibt bis zu 30 m stabil, damit du dich während des Gesprächs nicht einschränken musst.
Zwei Ohrmuscheln für Fokus und Balance.
Natürlichere Stimmen in Calls.
Deine Stimme bleibt im Vordergrund.
Blendet Störungen dynamisch aus.
Schnell mit Kollegen sprechen.
Status sichtbar aus jeder Richtung.
Einfach ablegen statt einstecken.
Bis zu drei Geräte gleichzeitig.
Frei bewegen im Büro.
• Verpackungsfolie nicht in Kinderhände geben – Erstickungsgefahr.
• Verpackungsteile fachgerecht entsorgen.
• Akkus nicht öffnen, zerlegen oder durchbohren.
• Vor Feuer, Hitze, Nässe und Kurzschluss schützen.
• Beschädigte Akkus nicht weiterverwenden.
• Nur mit passenden Ladegeräten laden, nicht im Schlafraum.
Achtung:
• Lade-/Entladevorgang nur bei 10–35 °C.
• Akkus zur Langzeitlagerung bei 30–50 % Ladung aufbewahren.
• Beschädigte Netzkabel oder Stecker nicht verwenden.
• Nur an intakten 230 V Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Vor Nutzung Kabel und Anschlüsse prüfen.
• Von Kindern fernhalten (Kleinteile, Akkus).
• Ergonomisch arbeiten, externe Peripherie nutzen.
• Keine Flüssigkeiten oder Metallteile in das Gerät bringen.
• Geräte nur vollständig montiert betreiben.
• Hinweise zu Akkus/Knopfzellen beachten.
• Hohe Lautstärke und zu helle Displays vermeiden (Gesundheitsrisiken).
• Altgeräte nur über offizielle Sammelstellen entsorgen.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).