6 vollständig konfigurierbare LCD-Tasten, ausgelegt für unbegrenzte Aktionen. Steuerung mit einem Fingertipp. Sofortiges visuelles Feedback. Mächtige und dennoch einfach zu bedienende Software. Bislang war Content-Steuerung auf diesem Niveau den Fernsehstudios vorbehalten. Jetzt ist sie für jeden zum Greifen nah.
Funktioniert mit einer Vielzahl von Apps
Stream Deck Mini ist nahtlos integriert mit allen wichtigsten Tools, die von Content Creators und Gamern verwendet werden. Von der automatischen Erkennung von Szenen und Medien bis hin zur Nutzung der Social-Media-Kanäle, alles lässt sich mit nur einer Bewegung des Fingers erledigen.
Optimiert das Setup
Jetzt kann man Hotkeys festlegen und muss sich nicht mehr an jeden einzelnen Tastatur-Shortcut erinnern. Apps und Webseiten laden, Ordner öffnen, auf vordefinierte Texte zugreifen, alles steuern, was man will - ohne viel darüber nachzudenken.
Setzt die Kreativität frei
Stream Deck macht es leicht, den eigenen On-Screen-Auftritt durch Einsatz von GIFs, Bildern und Audio zu verfeinern. Und wenn man schon dabei ist, kann man gleich noch ein paar Inserts an den richtigen Stellen einsetzen und den Content mit eigenem Intro und Outro abrunden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Verleiht dem Content die persönliche Note
Stream Deck nach den eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren ist unglaublich einfach. Die Aktionen auf die Tasten ziehen und man ist direkt einsatzbereit. Aktionen können mit vorgefertigten oder eigenen Icons personalisiert werden. Und man kann sie ändern, wann immer es nötig ist.
Passt sich den Anforderungen an
Man kann Ordner mit Unterordnern erstellen, um alle benötigten Aktionen zu speichern. Und noch besser: man kann eigene Tastenkonfigurationen als Profile für Games und Apps speichern. Blitzschnell zwischen den eigenen Profilen wechseln. Und sie mit anderen teilen.
Meistert alles gleichzeitig
Es macht Spaß, mit dem Antippen einer Taste eine wirkungsvolle Aktion auszuführen. Genau dafür sind Multi-Actions da. Ganz recht, man kann einer einzigen Taste beliebig viele Aktionen zuweisen und mit nur einem Tastendruck alle ausführen. Eine nach der anderen, zeitlich getrennt. Oder alle gleichzeitig.
Hält an der Spitze
Vorbei sind die Tage, an denen man sich durch hunderte Fenster wühlen musste, um eine Aktion auszuführen, oder nur auf automatisierte Plugins angewiesen war, um die eigene Produktionen aufzuwerten. Jetzt hat man alles, was für Content-Erstellung auf Spitzenniveau nötig ist. Ab sofort übernimmt der Content Creator das Steuer.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.