Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Asustor Lockerstor 4 Gen2 AS6704T - NAS-Server
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

794,90 € Netto: (€ 667.98)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 29.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Asustor Lockerstor 4 Gen2 AS6704T - NAS-Server
Asustor Lockerstor 4 Gen2 AS6704T - NAS-Server
794,90 € *


Angetrieben von den 10 nm Intel Jasper Lake Celeron Quad-Core Prozessoren
Die Lockerstor Gen2 ist mit Intels Quad-Core Celeron CPUs ausgestattet. Der N5105 basiert auf der Intel 10 nm Technologie und ist bis zu 31% schneller als Gemini Lake SoCs. Der Celeron N5105 ist mit 2,0 GHz und 2,9 GHz getaktet und ermöglicht eine effiziente Erstellung von Inhalten mit der zusätzlichen Flexibilität von 10-Gigabit-Ethernet-Upgrades.

Vier M.2-Steckplätze - Sie können den Kuchen essen und ihn auch essen
Die NAS-Geräte der Lockerstor Gen2-Serie verfügen über vier M.2-Steckplätze für Caching oder Speicher oder beides. Verwenden Sie entweder alle Steckplätze für einen Zweck oder kombinieren Sie sie je nach Ihren Bedürfnissen. Vier M.2-SSD-Steckplätze ermöglichen Ihrem NAS eine Reihe von benutzerdefinierten Szenarien, wenn es um die Beschleunigung Ihres Speichers geht.

Kühl bleiben
Mit bis zu vier SSDs kann eine beträchtliche Menge an Wärme erzeugt werden. Mit zusätzlicher Belüftung sorgt das Lockerstor Gen2 dafür, dass alle Komponenten in Ihrem NAS gekühlt werden.

Beseitigen Sie Ihre Speicherbeschränkungen
Bearbeiten Sie Videos direkt auf Ihrem NAS mit Adobe Premiere oder Final Cut Pro. Beide Anwendungen sowie die gesamte Adobe-Software-Suite werden von einem ASUSTOR NAS unterstützt, sodass die SSD Ihres Laptops nicht länger eine Einschränkung darstellt.

Kreativität kennt keine Grenzen
Ihr ASUSTOR NAS kann als Hybrid-Cloud arbeiten, die den Datenzugriff sowohl lokal als auch über öffentliche Cloud-Anbieter ermöglicht und so eine einfache Zusammenarbeit unabhängig vom Standort gewährleistet.

Effizienter als je zuvor
Einfaches Transkodieren von 10-Bit-4K-H.265-Medien mit Hardware-Dekodierung und unglaublich flüssiger Videowiedergabe in LooksGood für ultimativen 4K-Genuss.

24/7-Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Alle ASUSTOR NAS-Geräte sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und geeignet. ASUSTOR NAS-Geräte wurden außerdem strengen Tests unterzogen, wie z. B. Falltests und Brandtests, um die Haltbarkeit unter extremen Bedingungen zu testen. An empfindlichen Komponenten wurden Kühlkörper angebracht, um die Wärme abzuleiten und so die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.

Geschützt vor Ransomware
Die Lockerstor wird mit der aktuellsten Version von ADM geliefert, um vor Ransomware-Angriffen zu schützen. Snapshot Center und Btrfs bieten effiziente Snapshots zur einfachen Wiederherstellung verlorener Daten. Weitere Sicherheitsfunktionen der Lockerstor sind die Möglichkeit, ein oder mehrere Ersatzadministratorkonten einzurichten, eine Firewall von ADM Defender mit schwarzen und weißen Listen sowie die Möglichkeit, Standardports zu ändern, SSH und Terminal zu deaktivieren, um Angriffe aus der Ferne zu verhindern. Die Sicherheit der MyArchive Cold Storage-Festplatte kann auch durch die Implementierung einer AES 256bit-Verschlüsselung erhöht werden.

Geschützt von innen und außen
Schützen Sie Ihre Daten mit dem ASUSTOR NAS vor Verlust, Beschädigung und Angriffen. Ein ASUSTOR NAS ist durch den Einsatz des Linux-basierten ADM noch besser geschützt. Eine integrierte Firewall, ClamAV Antivirus, MyArchive und die verschiedenen Sicherungswerkzeuge des ADM tragen zu einem noch besseren Schutz vor Ransomware bei.

Exklusive MyArchive Cold Backup-Technologie, unbegrenzte Kapazitätserweiterung
Die MyArchive Cold Storage-Technologie verwandelt NAS-Festplatten in Wechselspeicher-Archivlaufwerke. Setzen Sie eine MyArchive-Festplatte direkt in einen freien Schacht in Ihrem NAS ein, um problemlos auf Terabytes an Inhalten zuzugreifen, diese zu sichern und zu teilen.
Allgemein
Gerätetyp
NAS-Server
Host-Konnektivität
2.5 Gigabit Ethernet
Gesamtspeicherkapazität
0 GB
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module
0 (installiert) / 4 (Max)
Breite
17 cm
Tiefe
23 cm
Höhe
18.55 cm
Gewicht
2.94 kg ()
Integrierte Peripheriegeräte
LED Panel, IR-Sensor, 1 x 120 mm Lüfter
Prozessor / Arbeitsspeicher
Installierte Prozessoren
1 x Intel Celeron N5105 2 GHz
Anz. der Kerne
Quad-Core
Max. unterstützte Anzahl
1
Max. Turbo-Taktfrequenz
2.9 GHz
RAM
4 GB (installiert) / 16 GB (unterstützt) - DDR4
Installierter Flash-Speicher
8 GB
Massenspeicher-Controller
Typ
RAID
Schnittstellentyp
SATA 6Gb/s
RAID Level
RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10, JBOD
Netzwerk
Data Link Protocol
100Mb LAN, 1GbE, 2.5GbE
Netzwerk/Transportprotokoll
TCP/IP, FTP, SMB, DDNS, NFS, SFTP, HTTP, HTTPs, IPv4, IPv6, CIFS, TFTP
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP, HTTP, HTTPS, SSH, SFTP, LDAP, Syslog
Kompatibilität mit Netzwerk-Services
Microsoft Active Directory (AD), DDNS, Microsoft CIFS, FTP, Apple File Protocol (AFP), HTTP, HTTPS, Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV), SFTP, Server Message Block 2.0 (SMB 2.0), Server Message Block 3.0 (SMB 3.0)
Leistung
Max. iSCSI Target: 256
Max. iSCSI LUN: 256
Max. Anzahl an Nutzern: 4096
Max. Anzahl an Gruppen: 512
Max. Anzahl an geteilten Ordnern: 512
Max. gleichzeitige Verbindungen: 512
Leistungsmerkmale
Firewall, VLAN-Unterstützung, E-Mail-Meldung, Jumbo-Frames-Support, SMS-Meldung, UPnP Media Server, Online-RAID-Levelmigration, Cloud-Sicherung, VPN-Server, Systemprotokoll, VPN-Klient, schwarze Liste, White List, HiDrive-Support, Rsync-kompatibel, RADIUS Server, Disk S.M.A.R.T. Scan, SSD read-only Cache, SSD read-write cache, LUN Mapping, multipath IO (MPIO), USV-kompatibel, Nutzerquote, Verbindungsüberwachung, Btrfs Snapshots-Support, unterstützt die Entschlüsselung mit einem USB-Stick, Zielmaskierung, dauerhafte Reservierungen (SCSI-3), geplante Überprüfungen auf fehlerhafte Blöcke, FTP-Backup, externes Backup, One-Touch-Backup, EZ Sync, SNMP-Server, Syslog-Server
Verschlüsselungsalgorithmus
SSL, TLS, 256-Bit-AES
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3ad (LACP), UPnP
Erweiterung/Konnektivität
Erweiterungseinschübe
4 (gesamt)/ 4 (frei) x Hot-Swap - 2.5" / 3.5" (6.4 cm / 8.9 cm)
Erweiterungssteckplätze
4 (gesamt)/ 4 (frei) x M.2
Schnittstellen
2 x 2.5 Gigabit Ethernet - RJ-45
2 x USB 3.2 Gen 2 - Type A
1 x HDMI-Ausgang
Verschiedenes
Leistungsmerkmale
Automatischer Energiesparmodus, Smart Fan
Produktzertifizierungen
VCCI, C-Tick, BSMI, CCC, FCC, KCC, BIS, UKCA
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Externes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V
Leistungsaufnahme im Betrieb
35 Watt
Stromverbrauch im Standby-Modus
0.88 Watt
Gestellte Leistung
90 Watt
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
Yandex, Oracle VirtualBox, Clam Antivirus, ASUSTOR Portal
Erforderliches Betriebssystem
UNIX, Apple MacOS, Linux, FreeBSD, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows Server 2008, Microsoft Windows Server 2012, Microsoft Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10, Microsoft Windows Server 2016, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2022
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 3 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95% RH (non-condensing)
Geräuschentwicklung
17.6 dBA

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...