Personalisiertes Spatial Audio mit dynamischem Head Tracking platziert den Klang um Sie herum und schafft so ein dreidimensionales Hörerlebnis für Musik, Fernsehsendungen, Filme, Spiele und mehr.
Ein rasanter Leistungssprung
Der leistungsstarke H2-Chip sorgt bei den AirPods 4 dafür, dass Audio und Anrufe besser klingen als je zuvor. Mit einer Reihe von intelligenten Funktionen passen sich die AirPods 4 an praktisch jede Hörumgebung an - selbst wenn Sie völlige Stille wünschen.
Superklare Gesprächsqualität
Mithilfe fortschrittlicher Audioberechnungen minimiert Voice Isolation Hintergrundgeräusche und macht gleichzeitig den Klang deiner Stimme klarer. So sind Sie besser zu verstehen, wenn Sie in lauten oder windigen Umgebungen sprechen.
Genießen Sie jede Note, jeden Beat und jede Stimmung
Die verbesserte akustische Architektur verwendet einen von Apple entwickelten Treiber mit geringer Verzerrung, der von einem speziellen Verstärker mit hohem Dynamikbereich angetrieben wird. Einfach ausgedrückt: Sie hören Musik mit außergewöhnlichen Details, mit tieferen Bässen und kristallklaren Höhen.
Kalibriert die Musik auf Ihre Ohren
Der adaptive EQ stimmt die Musik automatisch auf Ihre Ohren ab. Nach innen gerichtete Mikrofone erkennen, was Sie hören, und passen dann niedrige und mittlere Frequenzen an, um jeden Song detailreich wiederzugeben.
Aktive Geräuschunterdrückung
Die AirPods 4 bieten zum ersten Mal aktive Geräuschunterdrückung in diesem offenen Ohrdesign. Der H2-Chip und die verbesserten Mikrofone helfen dabei, tieffrequente Umgebungsgeräusche wie Flugzeugtriebwerke, Klimaanlagen und Stadtverkehr zu reduzieren, bevor sie Ihre Ohren erreichen.
Adaptives Audio
Kombiniert Transparenz und aktive Geräuschunterdrückung in Echtzeit und passt die Geräuschunterdrückung nahtlos an die sich verändernde Umgebung an, während Sie Ihren Tag verbringen.
Transparenz-Modus
Bietet die natürlichste Art, die Welt um Sie herum zu hören - perfekt, um mit Ihrer Umgebung in Verbindung zu bleiben, wenn Sie telefonieren oder Musik oder Podcasts hören.
Überarbeitetes Design für mehr Komfort
Die AirPods 4 bieten eine hervorragende Passform, ganztägigen Tragekomfort und mehr Stabilität bei jeder Bewegung. Die fortschrittliche Innenarchitektur und eine verfeinerte Kontur sorgen für einen natürlichen und sicheren Sitz für mehr Menschen als je zuvor. Der verkürzte Schaft beherbergt den Akku und den H2-Chip, während Sie mit dem Kraftsensor die Wiedergabe und Anrufe mit nur einem Druck steuern können.
Staub-, schweiß- und wasserabweisend
Die AirPods 4 und die Ladehülle sind nach IP54 staub-, schweiß- und wasserdicht, sodass sie alles aushalten - von Regen bis hin zu schweren Trainingseinheiten.
Schnelles und ausdauerndes Aufladen
Energie für viele Stunden mit einem kleineren, leistungsfähigeren Gehäuse. Das stromlinienförmige Ladegehäuse ist kleiner als das der vorherigen Generation, ohne dass die Ladezeit darunter leidet.
Eine sofortige Verbindung
Die AirPods 4 verbinden sich sofort mit jedem Gerät, das mit deiner Apple ID verbunden ist. Platziere die AirPods einfach in der Nähe deines iPhone oder iPad und tippe auf "Verbinden".
Wiedergabe (ohne eingeschaltete Geräuschminimierung): bis zu 5 Stunden
Maximale Gesprächsdauer: bis zu 4.5 Stunden
Wiedergabe (mit eingeschalteter Geräuschminimierung) (mit Ladecase): bis zu 20 Stunden
Wiedergabe (ohne eingeschaltete Geräuschminimierung) (mit Ladecase): bis zu 30 Stunden
Maximale Gesprächsdauer (mit Ladecase): bis zu 20 Stunden
Andauernde Wiedergabe (mit 5 Minuten Ladung): bis zu 1 Stunde
Maximale Gesprächsdauer (mit 5 Minuten Ladung): bis zu 45 Min.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.