Die Doppelwandler-Online-Technologie liefert saubere, stabile Ausgangsspannung als reine Sinuswelle. Ihre kritischen Systeme laufen auch bei Spannungsschwankungen oder Ausfällen weiter – ohne Übertragungszeit und ohne Risiko für Datenverlust.
1000 VA/1000 W Leistung für Kerninfrastruktur
Mit 1000 VA/1000 W versorgt die USV Server, Speicher und Netzwerkgeräte zuverlässig. Die enge Spannungsregelung und Frequenzkontrolle sichern empfindliche Lasten, während 6x IEC C13 genügend Anschlüsse bereitstellen.
Flexibel im Rack oder als Tower
Das 2U-Design passt in 19-Zoll-Racks und lässt sich bei Bedarf als Tower betreiben. Schienen-Kit und Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, damit die Integration schnell und sauber gelingt.
Transparentes Management per Netzwerk
Die vorinstallierte Netzwerkmanagementkarte ermöglicht Monitoring, Alarmierung und Remote-Steuerung über das LAN. So behalten Sie Status, Batteriezustand und Ereignisse zentral im Blick – auch standortübergreifend.
Skalierbare Laufzeit für längere Überbrückung
Bei wachsender Autonomieanforderung koppeln Sie externe Batteriesätze an. So passt sich die USV flexibel an Ihre SLA-Ziele an – von kurzer Überbrückung bis verlängerten Laufzeiten für geordnetes Herunterfahren.
Einfach warten dank Hot-Swap
Die wartungsfreien, versiegelten Batterien lassen sich im Betrieb austauschen. Automatische Selbsttests, klare Alarme und ein interner Bypass reduzieren Ausfallzeiten und erleichtern präventive Wartung.
LCD-Grafikdisplay mit Klartext
Ob Betriebsmodus, Last, Autonomie oder Ereignisse: Das Display zeigt Werte und Warnungen in Klartext. So erkennen Admins auf einen Blick, was zu tun ist – vor Ort und ohne zusätzliche Tools.
Effizient durch Eco-Mode
Bei stabiler Eingangsspannung umgeht der Eco-Mode nicht benötigte Stufen und steigert die Effizienz ohne die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen. Das spart Energie und senkt Betriebskosten.
Sicheres Shutdown Ihrer Systeme
Mit PowerChute planen Sie automatisierte, unbeaufsichtigte Shutdown-Prozesse für physische Server und VMs. So bleiben Dateisysteme konsistent und Services starten nach der Störung zuverlässig wieder.
Robust gebaut, passend für Rechenzentrum & Labor
CE- und EAC-Konformität, IP20 sowie 432 J Überspannungsschutz stehen für belastbare Technik. Das breite Eingangsspannungsfenster hält Ihre Infrastruktur selbst in schwierigen Netzen stabil.
Reine Sinuswelle ohne Umschaltzeit für maximale Verfügbarkeit.
Ausreichend Reserven für Server, Storage und Netzwerk.
Passt ins 19-Zoll-Rack oder steht als Tower flexibel.
Direkt Geräte anschließen, ohne zusätzliche PDUs.
Per externen Batteriesätzen Autonomie erweitern.
Status, Autonomie und Alarme auf einen Blick.
Effizienter Betrieb bei stabiler Versorgung.
Austausch im Betrieb für minimale Downtime.
Geordnetes Herunterfahren von Servern und VMs.
21.1 min bei halbe Beladung
9.8 min bei 900 Watts
13.8 min bei 700 Watts
59.6 min bei 200 Watts
1 x EPO (emergency power off)
1 x Verwaltung (USB)
1 x management (Fast Ethernet) - RJ-45
USB-Kabel - extern
Begrenzte Garantie - Batterien - 2 Jahre
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CE
- Backup-zeit: 28 min - 2,6 h4 min - 23 min9 min - 23 min
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE58776631
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CE
- Backup-zeit: 28 min - 2,6 h4 min - 23 min9 min - 23 min
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE58776631





