Das Voyager 5200 wurde für Gespräche dort entwickelt, wo es selten ruhig ist. Die mehrschichtige WindSmart-Technologie filtert Wind- und Umgebungsgeräusche heraus, damit Ihre Stimme sauber ankommt – am Bahnsteig, im Café oder zwischen Terminen.
Sprachsteuerung auf Knopfdruck
Über die dedizierte Taste aktivieren Sie Ihren bevorzugten Sprachassistenten, diktieren Kurznachrichten, starten Anrufe oder prüfen den Kalender. Diskrete Sprachausgaben begleiten Sie durch den Tag und nennen sogar eingehende Anrufernamen – ganz ohne Blick aufs Display.
Komfort, der bleibt
Das ergonomische In-Ear-Design sitzt sicher und angenehm. Drei Ohrstöpselgrößen (S, M, L) helfen, den perfekten Sitz zu finden, sodass das Headset auch bei langen Telefonaten unauffällig bleibt und Sie sich voll auf das Gespräch konzentrieren können.
Nahtlos verbunden
Der beiliegende USB-A Bluetooth Adapter sorgt für eine stabile Funkverbindung zu PC und Notebook. So wechseln Sie flexibel zwischen Smartphone und Computer, ohne die Kopplung jedes Mal neu einzurichten.
Entwickelt für moderne Kollaboration
Ob Microsoft Teams, Zoom, Skype for Business, Avaya, Cisco Jabber oder Works With Chromebook: Das Voyager 5200 fügt sich reibungslos in gängige Collaboration-Umgebungen ein und bietet zuverlässige Audioqualität für Meetings und Kundengespräche.
Flexibel im Alltag
Mobil, im Office oder im Homeoffice: Das kabellose Design verschafft Bewegungsfreiheit, das dezente Erscheinungsbild wirkt professionell. Die Bedientasten sind gut erreichbar, sodass Sie Gespräche intuitiv steuern.
Fokus auf die Stimme
Mikrofontechnologien priorisieren Ihre Stimme gegenüber Störschall. So bleiben Aussagen präzise, Rückfragen seltener – und Meetings werden effizienter.
Einfach aufladen
Mit dem beiliegenden Micro-USB-Ladekabel laden Sie bequem zwischendurch. Das klare akustische Feedback informiert über Restlaufzeit und Verbindungsstatus, damit Sie vorbereitet in den nächsten Call gehen.
Durchdacht bis ins Detail
Das leichte, ausbalancierte Design schmiegt sich an das Ohr, ohne zu drücken. Die dezente Optik macht es zum verlässlichen Begleiter für den ganzen Arbeitstag – unaufdringlich und jederzeit einsatzbereit.
Für Menschen in Bewegung
Wer viel unterwegs telefoniert, profitiert vom sicheren Sitz und der robusten Sprachübertragung. Das Headset bleibt stabil, auch wenn Sie gehen, Notizen machen oder den Laptop schließen und weitersprechen.
WindSmart reduziert Wind und Lärm für verständliche Calls.
Assistent starten, Anrufe steuern, Hände frei behalten.
Stabile Bluetooth-Verbindung zu PC und Notebook.
In-Ear-Design mit Ohrstöpseln in S, M und L.
Sprachhinweise informieren über Status und Anrufer.
Kompatibel mit Teams, Zoom, Skype, Avaya, Cisco.
Leicht, dezent und bereit für mobile Arbeit.
Beiliegendes Micro-USB-Kabel für flexibles Nachladen.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.




