NVIDIA Spectrum Switches unterstützen detaillierte und kontextbezogene Telemetrie mit NVIDIA What Just Happened (WJH). WJH verkürzt die durchschnittliche Zeit bis zur Problemlösung erheblich, indem es sofort nach Auftreten eines Problems Antworten auf Fragen nach dem Wann, Was, Wer, Wo und Warum liefert. Spectrum-Switches implementieren hardwarebeschleunigte Histogramme, die Warteschlangentiefen im Submikrosekundenbereich verfolgen und zusammenfassen. Hardware-beschleunigte Histogramme vermeiden Fehlalarme, die bei einfachen Wasserzeichen und schwellenwertbasierten Methoden auftreten.
Leistung
NVIDIA Spectrum Switches verfügen über eine vollständig gemeinsam genutzte und monolithische Paketpufferarchitektur. Diese überlegene Pufferarchitektur bietet einen fairen, vorhersehbaren und leistungsstarken Datenpfad, der für skalierbare softwaredefinierte Speicher und moderne mandantenfähige Cloud-Bereitstellungen unerlässlich ist. Spectrum-Switches bieten einen robusten Datenpfad mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz für den direkten Remote-Speicherzugriff über konvergiertes Ethernet (RoCE) und Machine-Learning-Anwendungen, die GPUDdirect nutzen.
Skalieren
NVIDIA Spectrum Switches unterstützen Virtual Extensible LAN (VXLAN) mit Unterstützung für 6x mehr Tunnel und Tunnelendpunkte. Die 256K gemeinsam genutzten Weiterleitungseinträge können flexibel für Zugriffskontrolllisten (ACL), LPM-Routen (Long Prefix Match), Host-Routen, MAC-Tabellen sowie ECMP- und Tunnelanwendungen genutzt werden.
4 x 100Gbit LAN QSFP28