Offene Büros, laute Flure, Homeoffice mit Hintergrundgeräuschen: Das Savi 8220-M Office filtert Ablenkungen aus. Active Noise Canceling am Ohr reduziert Störpegel, während das präzise Noise-Canceling-Mikrofon mit enger Gesprächsbegrenzung Umgebungsgeräusche für Ihr Gegenüber minimiert. So bleiben Inhalte verständlich und Gespräche professionell.
Drei-Wege-Konnektivität
Ein Headset für alle Fälle: Verbinden Sie sich über die Basis mit Computer, Festnetztelefon und Mobiltelefon. Wechseln Sie flüssig zwischen Geräten oder führen Sie Konferenzen auf bis zu zwei Quellen gleichzeitig. Das vereinfacht Ihren Workflow und erhöht die Erreichbarkeit ohne Gerätewechsel.
Bewegungsfreiheit bis 180 m
Mit einem Bewegungsradius von bis zu 180 m bleiben Sie auch fern vom Schreibtisch im Gespräch. Holen Sie Unterlagen, sprechen Sie kurz mit Kolleginnen und Kollegen oder wechseln Sie den Raum, ohne den Anruf zu unterbrechen.
Lange Sprechzeiten
Bis zu 13 Stunden Sprechzeit pro Ladung geben Ihnen die Ausdauer für volle Tage mit Meetings, Kundengesprächen und Abstimmungen. Praktische Sprachansagen informieren über Stummschaltung, Reichweite und mehr, damit Sie jederzeit den Überblick behalten.
Teams-zertifiziert
Das Savi 8220-M Office ist für Microsoft Teams zertifiziert. Eine dedizierte Taste eröffnet den Schnellzugriff auf die App und sorgt für nahtlose Zusammenarbeit in Ihrer bestehenden Kommunikationsumgebung.
Konzentriert im Großraumbüro
Das Zusammenspiel aus ANC am Ohr und Mikrofon mit enger Gesprächsbegrenzung blenden typische Störquellen am Arbeitsplatz aus. Ihre Stimme kommt klar an, während Nebengespräche in den Hintergrund treten. Das schafft Ruhe und Professionalität in jeder Gesprächssituation.
Training und Übergaben leicht gemacht
Koppeln Sie bis zu vier Headsets an eine Basis und hören Sie gemeinsam in Gespräche hinein. So gestalten Sie Schulungen, Shadowing oder Übergaben effizient, ohne zusätzliche Hardware.
On-Ear Tragekomfort
Die On-Ear-Bauweise sitzt sicher und leicht, ideal für lange Tragezeiten. Weiche Kunstleder-Ohrpolster liegen angenehm an und unterstützen ein konzentriertes, ermüdungsarmes Arbeiten über den Tag.
Privatsphäre dank DECT
Gespräche bleiben vertraulich. Das Headset arbeitet mit einem DECT Sicherheitszertifikat und schützt so Ihre Kommunikation auf dem Bürocampus wie im Homeoffice.
Flexible Einsatzszenarien
Ob Kundenhotline, Vertrieb, Support oder Management: Die Kombination aus Multi-Device-Anbindung, großer Reichweite und klarer Sprachqualität macht das Savi 8220-M Office zum verlässlichen Werkzeug für moderne Hybrid-Teams.
Umfang für den schnellen Start
Im typischen Lieferumfang der Office-Variante sind Basisstation und Headset enthalten, dazu Netzgerät, Telefonkabel sowie USB Type A und USB Type C Kabel. So integrieren Sie das System in Desktop- und Notebook-Setups ohne Zusatzkauf.
Störgeräusche am Ohr wirkungsvoll reduzieren.
PC, Festnetztelefon und Mobiltelefon nahtlos koppeln.
Frei bewegen und dennoch verbunden bleiben.
Zertifiziert mit Taste für den Sofortzugriff.
Sprache klar übertragen trotz Nebengeräuschen.
Sichere Reichweite und mobile Flexibilität.
Schulung und Shadowing ohne Zusatzhardware.
Privatsphäre für vertrauliche Gespräche.
Zuverlässig durch lange Meeting-Tage.
USB-C Kabel
Stand-by: bis zu 50 Stunden
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.