Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Canon EOS C70 - Camcorder - APS-C - 4K / 120 BpS
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

5.399,00 € Netto: (€ 4536.97)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 12.10.2025 - 13.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Canon EOS C70 - Camcorder - APS-C - 4K / 120 BpS
Canon EOS C70 - Camcorder - APS-C - 4K / 120 BpS
5.399,00 € *


Das RF Bajonett: Die Zukunft des Imaging
Der große Durchmesser des RF Bajonetts, das kurze Auflagemaß sowie die 12-polige Kommunikation bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen optischer und elektronischer Innovation und dem blitzschnellen AF der zahlreichen Canon RF Objektive.

Vielseitig, flexibel, zuverlässig: Das neue Arbeitstier
Die EOS C70 bietet viele Elemente anderer Canon Kameras mit RF Bajonett wie zusätzliche Bedienelemente, Witterungsschutz und die kompakten Abmessungen, mit denen sie auch in ein Rig passt.

Super 35 mm 4K DGO-Sensor für eine wirklich beeindruckende Bildqualität
Mit dem 4K Super 35-mm-Sensor und dem DIGIC DV7 Bildprozessor liefert die EOS C70 ein hochauflösendes Bild mit mehr als 16 Stufen Dynamikumfang.

Vielseitige Aufnahmeformate
Zwei UHS-II SD-Kartensteckplätze ermöglichen die gleichzeitige oder fortlaufende Aufzeichnung in verschiedenen Formaten. XF-AVC unterstützt ALL-I und Long-GOP, während die Aufzeichnung in MP4 zusätzliche Flexibilität bietet.

Bahnbrechende Autofokus-Technologie
Die EOS C70 ist mit dem bewährten Dual Pixel CMOS AF (DPAF) ausgestattet. Filmemacher profitieren damit von einem präzisen und zuverlässigen Autofokus mit Motivverfolgung und Gesichtserkennung.

Professionelle und praktische Unterstützungsfunktionen
Mit Features wie Touchscreen-Steuerung, Auto ISO, Aufnahmen im Hochformat und einem elektronischen Bildstabilisator ermöglicht die EOS C70 einen reibungslosen Workflow.

Professionelle Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen
Individuell konfigurierbare Bedienelemente und professionelle Schnittstellen sowie umfassende Steuerung der Tonaufnahme.
Allgemein
Produkttyp
Camcorder - 4K
Objektiv im Lieferumfang
Nur Gehäuse
Camcorder-Typ
Beruflich
Sensorauflösung Camcorder
9.6 MPix
Anz. Sensoren
1 CMOS
Effektive Videoauflösung
8.85 MPix
Camcorder-Medientyp
Flash-Karte
Typ des optischen Sensors
Super35 CMOS
Größe des optischen Sensors
13.8 x 26.2 mm
Sichtfeld - Crop-Faktor
1.46
Bildrate (max. Auflösung)
120 BpS
ISO (Max)
102400
Nativ ISO
160-25600
ISO erweitert (max.)
102400
ISO erweitert (min.)
100
Bildprozessor
DIGIC DV 7
Bildstabilisator
Elektronisch (5 Achsen)
Gesichtserkennung
Ja
Merkmale
Zebramuster, Vektorskop, Wellenformmonitor
Autofokus
Dual Pixel CMOS AF / TTL-Kontrastmess-System
AE/AF Control
Face-priority AF, Objektverfolgungs-AF
Gesichtserkennung
AF-Funktion mit Gesichtspriorität
Digital-Video-Format
H.264, MXF, XF-AVC
Max. Videoauflösung
4096 x 2160
Audiosignalformat
Linear PCM, AAC LC
Autofokus-Funktionen
Fokus-Peaking-Funktion
Schnittstelle
HDMI, USB 2.0
Belichtung und Weißabgleich
Filmempfindlichkeit
ISO 100-102400
Belichtungsfunktionen
Manuell, Aperturpriorität
Weißabgleich
Spezialeinstellung, automatisch, Voreinstellungen
Voreinstellungen für Weißabgleich
Wolframlicht, Tageslicht, 2000K - 15000K (100K steps)
Max. Verschlussgeschwindigkeit
1/2000 Sek
Min. Verschlussgeschwindigkeit
1 Sek
Verstärkungsregelung
-6 bis +54 dB
Integrierte ND-Filter
1/4, 1/64, 1/16, 1/256, 1/1024
Objektivsystem
Objektivbefestigungstyp
Canon RF
Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen
Eingebauter Lautsprecher, Schärfeneinstellung, GPS-fähig, Pre-Rec-Funktion, Seitenlichtkorrektur, Chromatic Aberration Compensation (CAC), Bayer Mosaik-RGB-Filter, Canon Log Gamma-Modus, Zeitrafferaufnahme, Verzerrungskorrektur, Diffraktionskorrektur, Zeitlupenaufnahme, automatische Verstärkungsregelung, noise reduction, microphone 48 V phantom power support, Doppelschnittstellenaufzeichnung, Aufnahmelicht, Dual Gain Output (DGO), WLAN-fähig
Bildschirm
Typ
8.8 cm (3.5") LCD-Display
Display-Format
2.760.000 Pixel
Auflösung
1280 x 720 Pixel
Display-Formfaktor
Drehbar
Touchscreen
Ja
Anzeigefunktionen
Helligkeitseinstellung anzeigen, Farbeinstellung anzeigen, Kontrasteinstellung anzeigen, Steuerung der Displayschärfe, Steuerung der Hintergrundbeleuchtung
Mikrofon
Betriebsart des Mikrofons
Stereo
Verbindungen
Anschlusstyp
2 x Audio-Eingang (3-polig Mini-XLR)
Audio Line-In (Mini-Phone Stereo 3,5 mm)
Kopfhörer (Mini-Phone Stereo 3,5 mm)
HDMI-Ausgang (19 PIN HDMI Typ A)
Timecode in/out (BNC)
Fernsteuerungseingang (Sub-Mini Phone Stereo 2,5 mm)
USB (USB Type-C)
Gleichstromeingang
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Batterieladegerät, Gehäusenhaube, Mikrofonständer, AC Power Adapter, Camcordergriff
Batterie
Batterietyp
Canon BP-A30 Lithium-Ionen
Details
Canon BP-A30 Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) (inbegriffen)
Details zur Lebensdauer von Batterien
Videoaufnahme - 175 Minuten (4K-Auflösung)
Arbeitsspeicher / Speicherkapazität
Speicherkartensteckplatz
Doppel-SD-Karte
Unterstützte Speicherkarten
SD Speicherkarte, SDXC Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte
Speicherkarte enthalten
Nein
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Abmessungen und Gewicht
Breite
13 cm
Tiefe
11.6 cm
Höhe
16 cm
Gewicht
1.17 kg
Gewichtdetails
Nur Kameragehäuse: 1.17 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 85%

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...