Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Yealink VC200 - Videokonferenzkomponente
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

1.249,00 € Netto: (€ 1049.58)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Yealink VC200 - Videokonferenzkomponente
Yealink VC200 - Videokonferenzkomponente
1.249,00 € *


Ultra HD 4K Kamera und Superweitwinkelobjektiv
Die Ultra HD 4K Kamera unterstützt 4-fachen Digitalzoom und e-PTZ und verfügt über ein extrem breites horizontales Sichtfeld von 103°, das jeden Platz am Tisch vollständig abdeckt, ohne die Kamera zu verstellen. Mit H.265/HEVC-Videocodes, nur mit einem Minimum von 512kbps, kann VC200 1080P HD-Videoanrufe realisieren. Darüber hinaus kann der VC200 durch die Yealink Anti-Paketverlust Technologie bis zu 30% Video- und Audiopaketverlust abfangen, was eine reibungslose Videokommunikation garantiert.

Klares Audio mit sechs Beamforming-Mikrofonarrays
Die fortschrittlichste Beamforming-Technologie, sechs eingebaute Mikrofonarrays, gerichtete Sprachaufnahme, intelligente Spracherkennung und -vergleich sind definitiv für kleine und kompakte Konferenzräume optimiert. In Verbindung mit der Yealink Smart Noise Proof-Technologie kann der VC200 automatisch unverbundenes Rauschen herausfiltern, wodurch Videokonferenzen konzentrierter werden.

Kompaktes Design für schnelle Bereitstellung
Six-in-One-Design, integrierter Codec, Kamera, Mikrofon, Bluetooth, Wi-Fi und Halterung, nimmt weniger Platz in Anspruch und minimiert Kabelgewirr, sodass eine Videokonferenz mit nur zwei Kabeln (Netzwerkkabel und HDMI-Kabel) stattfinden kann. Inzwischen passt der VC200 mit einer Dicke von 6 mm bis 50 mm einfach und nahtlos auf den Fernseher, sodass Sie ihn direkt auf dem Display montieren können. Basierend auf dem Android-Betriebssystem und der interaktiven Benutzeroberfläche im TV-Stil bietet der VC200 alle Funktionen mit One-Touch-Bedienung, aber ohne jegliche Lernkosten.

Kabelloser, störungsfreier Besprechungsraum
Eingebautes Bluetooth und Dual-Band Wi-Fi-Modul bieten Ihnen mehr Anschlussmöglichkeiten, sodass weder eine aufwändige Installation noch störende Kabel erforderlich sind. Der VC200 spart Ihnen viel Zeit bei der Bereitstellung. Darüber hinaus unterstützt der VC200 nicht nur ein drahtloses Content-Sharing über WPP20 mit nur einem Klick, sondern Sie können auch die Bandbreite der Sprachaufnahme über optionale drahtlose Mikrofone erweitern.
Allgemein
Gerätetyp
Videokonferenzkomponente
VoIP-Protokolle
H.323, SIP, H.460
Voice Codecs
G.711, G.722.1, G.722.1c, Opus
Video-Codecs
H.263, H.264, H.265, H.239
Servicequalität
IEEE 802.1Q (VLAN), Differentiated Services (DiffServ), IEEE 802.1p
Sicherheit
H.235, 128 Bit AES, TLS
Netzwerkprotokolle
HTTP, HTTPS, SRTP, Link Layer Discovery Protocol - Media Endpoint Discovery (LLDP-MED), SNTP
Details zu Abmessungen & Gewicht
Codec - Breite 30 cm Tiefe 7 cm Höhe 8.66 cm
Abgelegen - Breite 19 cm Tiefe 5.5 cm Höhe 2.4 cm
Modem
Typ
Kabelgebunden
Digital Signaling Protocol
H.323, H.281, SIP, H.225, H.239, H.241, H.460, H.245, H.224, BFCP, FECC
Datenkomprimierungsprotokoll
G.711, H.263, H.264, G.722.1, G.722.1C, H.239, H.235
Leistungsmerkmale
Automatische Beantwortung, automatische Verstärkungsregelung, virtuelle Tastatur, Gruppenwahl, YMS Meeting-Steuerung, Stummschaltung, Anklopfen, Anrufliste
Videoeingang
Typ
Digitale Videokamera (Farbe) - integriert
Auflösung der digitalen Videoaufzeichnung
1920 x 1080
Videoausgang
Typ
CODEC Platte - extern
Max. externe Auflösung
1920 x 1080
Unterstützte Auflösungen
HDTV (1920x1080)
Digital-Video-Standard
High-Definition Multimedia Interface (HDMI)
Audioeingang
Typ
6 Mikrofone - integriert
Eingabegerät
Typ
Fernbedienung
Anschlusstechnik
Kabellos
Netzwerk
Typ
Netzwerkadapter
Anschlusstechnik
Kabellos, kabelgebunden
Data Link Protocol
Ethernet, Fast Ethernet, Bluetooth, Wi-Fi
Netzwerk/Transportprotokoll
DHCP
Leistungsmerkmale
NAT Support, Power over Ethernet (PoE), VPN-Support, LDAP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, verwaltbar, IPv6-Unterstützung, Firmware aktualisierbar, SNTP-Unterstützung, geeignet für Wandmontage, Reset-Taste, Bandbreitensteuerung, IPv4-Unterstützung, Forward Error Correction (FEC), Steckplatz für Sicherheitsschloss (Kabelschloss separat erhältlich), Automatic Gain Control (AGC), Systemprotokoll, Pan, Tilt, Zoom (PTZ) control signals transmission, akustische Echounterdrückung, LLDP-MED, Yealink Noise Proof Technology, virtuelle Fernbedienung
Produktzertifizierungen
IEEE 802.1x, ITU-T H.460
Leistung
Audio-Abtastrate: bis zu 48 kHz
Audio-Bandbreite (G.722.1C): 14 kHz
Audio-Bandbreite (G.722.1): 7 kHz
Audio-Bandbreite (G.711 PCMA/PCMU): 3.4 kHz
Kapazität
Lokale Verzeichniseinträge: 500
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x Audio / Video - HDMI
1 x Netzwerk / Strom - RJ-45
2 x USB 2.0 - 4-polig USB Typ A
1 x Audio - line-Out - mini-Telefon 3,5 mm
1 x Zubehör - RJ-45
Verschiedenes
Kennzeichnung
ISO 9001, FCC, RoHS, ANATEL, REACH
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
PoE-Splitter - extern
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 120/230 V
Leistungsaufnahme im Betrieb
7 Watt
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10 - 95%

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...