Der Mitel SMB Controller verbindet analoge Telefonie mit moderner IP-Infrastruktur. So können bestehende Endgeräte weiter genutzt werden, während die Netzwerkanbindung bereits den Weg in Richtung VoIP öffnet. Diese Flexibilität reduziert Investitionsdruck und schafft Planungssicherheit bei der Modernisierung.
6 FXS-Ports für analoge Endgeräte
Dank 6 FXS-Schnittstellen bindest du klassische Telefone, Türsprechstellen oder Faxgeräte unkompliziert an. Das ist besonders dann hilfreich, wenn einzelne Arbeitsplätze oder Gebäudekomponenten noch auf analoger Technik basieren und weiterhin zuverlässig funktionieren sollen.
Vier Gigabit-Ports für stabile Vernetzung
Vier 10/100/1000-Anschlüsse sorgen für robuste Konnektivität im LAN. Der Controller integriert sich sauber in bestehende Netzwerke und unterstützt strukturierte Verkabelungen im Serverschrank ebenso wie kompakte Aufbauten im Technikraum.
Skalierbar bis 200 Benutzer
Mit einer Kapazität von bis zu 200 Benutzern ist der Controller eine solide Basis für Teams, Abteilungen und kleinere Standorte. Das schafft Reserven für Wachstum, ohne die Infrastruktur frühzeitig austauschen zu müssen.
Rack- oder Wandmontage
Ob im 19-Zoll-Rack oder an der Wand: Die flexible Montage spart Platz und passt sich der räumlichen Situation an. Das erleichtert Rollouts und sorgt für eine ordentliche, servicefreundliche Installation.
Vier freie Erweiterungsslots
Die modulare Bauweise mit 4 freien Erweiterungsslots eröffnet Spielraum für zukünftige Anforderungen. So wächst die Lösung Schritt für Schritt mit, statt alles auf einmal zu erneuern.
Effizienter ARM-Prozessor
Ein 1,2 GHz ARM-Prozessor liefert die notwendige Rechenleistung für alltägliche Signalisierungs- und Steuerungsaufgaben. Das sorgt für verlässliche Abläufe auch bei höheren Teilnehmerzahlen.
Sichere Investition für KMU
Wer stabil telefonieren und gleichzeitig die Weichen auf IP stellen will, erhält mit dem Mitel SMB Controller eine belastbare Grundlage. Die Kombination aus Analoganschlüssen, Gigabit-Netzwerk und modularem Ausbauprinzip reduziert Komplexität im Tagesgeschäft.
Saubere Migration ohne Betriebsunterbrechung
Der hybride Ansatz erlaubt es, bestehende Analogtechnik schrittweise abzulösen. Dadurch lassen sich Projekte in Etappen realisieren, Schulungsaufwände verteilen und Ausfallzeiten minimieren.
Ordnung im Rack, Ruhe im Betrieb
Kompakte Abmessungen, klare Anschlussfelder und die Wahl zwischen Rack- und Wandmontage unterstützen strukturierte Installationen. Das erleichtert Wartung, Dokumentation und Erweiterungen im Lebenszyklus der Anlage.
Brückt Analog- und IP-Welt.
Analoge Endgeräte direkt anbinden.
Gigabit-Ready für stabile Netze.
Flexibel installierbar.
Wächst mit deinem Team.
Modular ausbauen.
Effiziente Steuerung.
Ideal für Serverschränke.
Schrittweise modernisieren.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware