Mit zwei unterschiedlichen Hörmodi hast du die volle Kontrolle über deinen Sound. Active Noise Canceling (ANC) unterdrückt unerwünschte Außengeräusche mit einem fein abgestimmten Filter, der sich dynamisch an deine Umgebung anpasst. Und wenn du hören musst, was um dich herum geschieht, wechselst du mit einem Knopfdruck in den Transparenzmodus. Die nach außen gerichteten Mikrophone mischen die Geräusche deiner Umgebung mit deiner Musik und sorgen für ein natürliches, offenes Hörerlebnis.
Genau die richtige Größe für dich
Weiche Ohreinsätze aus Silikon mit individueller Passform sorgen für ein akustisches Siegel und damit ein noch einzigartigeres Hörerlebnis. Mit ihrem eleganten, kompakten In-Ear-Design passen Beats Studio Buds perfekt in dein Leben. Das dazugehörige Ladecase mit seinem gerundeten, flachen Design lässt sich einfach in deiner Tasche oder Handtasche transportieren. Es kommt noch besser: die Ohrhörer selbst sind mit einer IPX4 Zertifizierung vor Schweiß und Wasser geschützt.
Bleib verbunden
Mit Class 1 Bluetooth Technologie bieten Beats Studio Buds eine größere kabellose Reichweite und weniger Unterbrechungen. Für Sprachübertragung optimierte Mikrofone stellen sich auf deine Stimme ein und blenden Wind und Umgebungsgeräusche aus, für hervorragende Qualität bei Anrufen und eine klarere Stimme. Mit der On-Ear-Bedienung kannst du Anrufe annehmen und deine Musik steuern.
Kompatibel mit Apple und Android
Beats Studio Buds können mit nur einer Berührung mit Apple und Android Geräten gekoppelt werden und verbinden sich leicht via Bluetooth. Mit der Beats App für Android erhältst du Features wie integrierte Steuerelemente, den Gerätestatus (d. h. Ladestatus der Batterie) und Firmware-Updates. Bei Apple Geräten sind diese Features in iOS integriert und erfordern keine App.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).