Der leistungsfähige Akku des Kopfhörers HF420B ermöglicht eine ununterbrochene Wiedergabe von bis zu 50 Stunden. So können Sie Ihre Lieblingsmusik mit nur einer Ladung mehr als zwei volle Tage lang genießen, was unter anderem auf Reisen besonders praktisch ist. Die Schnellladefunktion ermöglicht bei einer 15-minütigen Aufladung etwa drei Stunden Wiedergabe.
Enhanced, Robust Bass
Machen Sie sich bereit für kraftvollen Klang mit Over-ear-Ohrmuscheln mit 30-mm-Treiber und Neodym-Magnet. Das Extra Bass System (XBS) kombiniert eine akustische Basssteuerung für einen optimierten Luftstrom mit einem akustischen Schaltkreis zur Feinabstimmung, um selbst tiefste Klänge optimal wiederzugeben. Der Kopfhörer HF420B ermöglicht einen tiefen, satten Bass mit minimaler Verzerrung.
Schlankes Design
Dank seines schlanken Designs passt sich der HF420B Ihrem persönlichen Stil ideal an.
Ideal für unterwegs
Das drehbare Design der Ohrmuscheln des HF420B ermöglicht einen einfachen Transport von A nach B. Drehen Sie die Ohrmuscheln einfach um, und schon können Sie den Kopfhörer überall hin mitnehmen.
Sprachassistentaktivierung
Mit der Sprachassistentenfunktion Ihres Smartphones können Sie Musik auswählen, die Lautstärke regulieren und Anrufe tätigen.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).