ASUS 14 X409JA-EK026T
ASUS 15 M509BA-EJ183T, M509DA-EJ025, M509DA-EJ1062T, S509DA-EJ029T
ASUS ROG Strix G15 G512LU-AL041T, G512LW-WS74
ASUS ROG Strix G17 G712LU-H7015T, G712LU-H7023T, G712LV-EV023T, G712LV-H7074T, G712LV-H7077T
ASUS ROG Zephyrus G14 GA401II-025T, GA401II-HE092T, GA401II-HE109T, GA401IU-HE002
ASUS ROG Zephyrus S17 GX701LWS-EV029T, GX701LWS-EV076T, GX701LWS-HG052R, GX701LXS-HG007T
ASUS TUF Gaming A15 FX506II-HN111T, FX506IU-HN222T, FX506IU-HN296T
ASUS TUF Gaming A17 FX706II-AU031T
ASUS TUF Gaming F15 FX506IH-BQ224T, FX506LH-BQ030, FX506LH-HN111T, FX506LI-BQ052T, FX506LI-HN023T, FX506LI-HN222T, FX506LU-HN037T, FX506LU-HN333T
ASUS TUF Gaming F17 FX706LI-AU022T, FX706LI-H7010T
ASUS TUF Gaming FX505DT BQ000T, BQ137T, HN549T, HN565T, HN571T, WB72
ASUS TUF Gaming FX705DT
ASUS TUF Gaming FX705DY
ASUS TUF505DV HN232T
ASUS VivoBook 14 K413FA-EK695T, M413IA-EB371T
ASUS VivoBook 15 F512JA-EJ011T, X512DA-EJ1458T, X512FB-BR468T, X512FJ-EJ529T, X512JA-BQ147T
ASUS VivoBook 17 M712DA-AU311T, X712FA-AU606R, X712FA-AU642T, X712FA-AU643T, X712FA-AU848T
ASUS VivoBook Flip 12 TP202NA CMSP, QMSP, XS04
ASUS VivoBook Flip 14 TP401MA CMSP, QMSP
ASUS X543UA GO3047T, GQ2636T
ASUS ZenBook 13 UX334FAC-A4113T
ASUS ZenBook 14 UM433IQ-PURE5, UX425JA-BM090R, UX431FA-AN168T, UX433FAC-AI258R, UX434FAC-A5188T
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).