Mit zwei Schnittstellenoptionen, einschließlich 2,4 GHz Wireless und Bluetooth, bietet die PORT Connect Professional Office Executive Combo-Maus nahtlose Konnektivität mit einer Vielzahl von Geräten. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Benutzer problemlos zwischen Desktops, Laptops und Tablets wechseln können, was die Produktivität und den Komfort in jeder Arbeitsumgebung erhöht.
Präzision und Komfort
Mit einem hochauflösenden optischen Sensor mit 3200 DPI und einer Echtzeit-Empfindlichkeitsumschaltung zwischen 800/1200/1600/2400/3200 DPI bietet diese Maus eine präzise Steuerung und ein reibungsloses Tracking auf verschiedenen Oberflächen. Das ergonomische Design, ergänzt durch geräuscharme Tasten und ein seitliches Scrollrad, sorgt für ein komfortables und leises Benutzererlebnis und ist somit ideal für stundenlanges Arbeiten.
Lang anhaltende Zuverlässigkeit
Die Maus ist mit einer wiederaufladbaren 300-mAh-Lithiumbatterie ausgestattet und verfügt über ein USB-Ladekabel, das eine lange Nutzungsdauer mit minimalen Ausfallzeiten gewährleistet. Die robuste Konstruktion aus hochwertigem PCBA und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) sowie die Einhaltung der Plug-and-Play- und WEEE-Normen sorgen für zuverlässige Leistung und umweltfreundlichen Betrieb.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).