Steigere das Tempo mit 19.000 nativen DPI, Tracking von bis zu 400 Zoll pro Sekunde (IPS) und Sensoren, die eine maximale Beschleunigung von bis zu 50 g verarbeiten können. Erlebe verbesserte Genauigkeit und spiele unterbrechungsfrei mit knackigen, taktilen Tastern, die 60 Millionen Klicks standhalten.
Komfort an erster Stelle
Ein schlankeres Design und Griffmulden für den Daumen verbessern deine Kontrolle und ermöglichen längere, bequemere Gaming-Sessions.
Maximale Anpassung
Mit sechs vollständig programmierbaren Tasten kannst du dein Gameplay mühelos erweitern. Die Ausführung von Kombinationen wird einfach und bequem, ebenso wie das Wechseln von Waffen.
Flexibel und bequem
Mit einem ultraflexiblen Paracord-USB-A-Kabel, das sich beim Gaming kaum bemerkbar macht, wird die Leistung niemals beeinträchtigt.
Legendärer Stil
Die atemberaubende schwarze Oberfläche der AW320M ergänzt das charakteristische Alienware Design. Der makellose Stil wird durch die AlienFX RGB-Beleuchtung betont, die über das Alienware Command Center synchronisiert wird - für ein unvergessliches Gamingerlebnis.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).