Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
NVIDIA L4 - GPU-Rechenprozessor - L4 - 24 GB GDDR6
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

2.349,00 € Netto: (€ 1973.95)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 12.10.2025 - 13.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
NVIDIA L4 - GPU-Rechenprozessor - L4 - 24 GB GDDR6
NVIDIA L4 - GPU-Rechenprozessor - L4 - 24 GB GDDR6
2.349,00 € *


Erleben Sie AI-Videopipeline-Leistung in Echtzeit
Transformieren Sie Videoanwendungen mit der Leistung von NVIDIA L4. Ob Live-Streaming für Millionen von Zuschauern, die Erstellung kreativer Geschichten oder immersive Augmented- und Virtual-Reality-Erlebnisse (AR/VR) - mit L4 ausgestattete Server ermöglichen das Hosten von bis zu 1.040 gleichzeitigen AV1-Videostreams bei 720p 30 für mobile Nutzer. Mit Tensor Cores der vierten Generation und einem 1,5-fach größeren GPU-Speicher heben die NVIDIA L4-GPUs in Verbindung mit der CV-CUDA-Bibliothek das Verständnis von Videoinhalten auf ein neues Niveau. L4 liefert eine 120-fach höhere KI-Videoperformance als CPU-basierte Lösungen und ermöglicht es Unternehmen, in Echtzeit Einblicke zu gewinnen, um Inhalte zu personalisieren, die Suchrelevanz zu verbessern, anstößige Inhalte zu erkennen und Smart-Space-Lösungen zu implementieren.

Mit L4 weniger Energie und Platz verbrauchen
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI und Video steigt die Nachfrage nach effizientem, kostengünstigem Computing mehr denn je. NVIDIA L4 Tensor Core GPUs liefern eine bis zu 120-fach bessere KI-Videoleistung, was zu einer bis zu 99 Prozent besseren Energieeffizienz und niedrigeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen CPU-basierten Infrastruktur führt. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Platzbedarf in ihren Racks zu reduzieren und ihren CO2-Fußabdruck deutlich zu verringern, während sie gleichzeitig in der Lage sind, ihre Rechenzentren für viel mehr Nutzer zu skalieren. Die Energie, die durch die Umstellung von CPUs auf NVIDIA L4s in einem 2-Megawatt-Rechenzentrum eingespart wird, kann fast 2.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen oder den CO2-Ausstoß von 172.000 Bäumen über 10 Jahre hinweg kompensieren.

Beschleunigung der generativen KI-Leistung
Generative KI für Bilder und Texte macht das Leben der Kunden komfortabler und die Erlebnisse in allen Branchen intensiver. NVIDIA L4 steigert die rechenintensive generative KI-Inferenz mit einer bis zu 2,5-fach höheren Leistung im Vergleich zur vorherigen GPU-Generation. Und mit 50 Prozent mehr Speicherkapazität ermöglicht L4 eine größere Bilderzeugung, bis zu 1024 x 768, was mit der vorherigen GPU-Generation nicht möglich war.

Optimieren Sie die Grafikleistung
Mit den RT Cores der dritten Generation und dem KI-gestützten NVIDIA Deep Learning Super Sampling 3 (DLSS 3) bietet NVIDIA L4 eine mehr als viermal höhere Leistung für KI-basierte Avatare, virtuelle NVIDIA Omniverse Welten, Cloud-Gaming und virtuelle Workstations. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Entwicklern, Grafiken und Szenen in Echtzeit und in Kinoqualität zu erstellen - für ein immersives visuelles Erlebnis, das mit CPUs nicht möglich ist.

Effiziente und nachhaltige Beschleunigung von Workloads
NVIDIA L4 ist ein integraler Bestandteil der NVIDIA Rechenzentrumsplattform. Die Plattform wurde für Video, KI, NVIDIA RTX Virtual Workstation (vWS), Grafik, Simulation, Data Science und Datenanalyse entwickelt. Sie beschleunigt über 3.000 Anwendungen und ist überall in großem Umfang verfügbar, vom Rechenzentrum über den Edge-Bereich bis hin zur Cloud, und bietet sowohl dramatische Leistungssteigerungen als auch Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Optimiert für Mainstream-Implementierungen, bietet L4 einen Low-Profile-Formfaktor, der mit einem niedrigen Stromverbrauch von 72 W arbeitet und damit eine effiziente und kostengünstige Lösung für jeden Server oder jede Cloud-Instanz aus dem NVIDIA-Partner-Ökosystem darstellt.
Allgemein
Gerätetyp
GPU-Rechenprozessor - Low-Profile - ohne Lüfter
Bustyp
PCI Express 4.0 x16
Grafikprozessor
NVIDIA L4
Core Clock
795 MHz
Boost-Takt
2040 MHz
Besonderheiten
NVIDIA Tensor Core, NVIDIA Ada Lovelace GPU Technologie, NVDEC-Support, NVENC-Support, GPU Virtualization, NVIDIA DLSS 3, kompatibel mit Single-Slot-PCIe, Nvidia CUDA-Technologie, Error Correcting Codes (ECC) Memory, Secure Boot with Root of Trust
Arbeitsspeicher
Grösse
24 GB
Technologie
GDDR6 SDRAM
Effektive Taktrate
6251 MHz
Busbreite
192-bit
Bandbreite
300 GBps
Verschiedenes
Leistungsaufnahme im Betrieb
75 Watt
Kennzeichnung
RCM, BSMI, FCC, ICES, KCC, cUL, UL, VCCI, WHQL, ISO 9241, EU RoHS, REACH, J-STD, halogenfrei, WEEE
Tiefe
16.854 cm
Höhe
6.809 cm
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
50 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 85% RH

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...