Die fortschrittliche ergonomische MX Vertical Maus kombiniert ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiertes Design mit der beeindruckenden Performance der Logitech MX-Serie. Diese Maus reduziert die Muskelbelastung und den Druck aufs Handgelenk und verbessert die Körperhaltung. So gehören Schmerzen beim Arbeiten der Vergangenheit an
NATÜRLICHE HÄNDEDRUCK-POSITION
Die natürliche Händedruck-Position der MX Vertical reduziert die Muskelbeanspruchung um 10 Prozent 1 und fördert eine ergonomischere Körperhaltung
VERTIKALER 57°-WINKEL FÜR EINE SCHONENDERE HANDGELENKSPOSITION
Der einzigartige senkrechte 57°-Winkel der MX Vertical reduziert den Druck auf das Handgelenk und ermöglicht das bequeme Positionieren des Daumens auf der Daumenauflage
VON ANWENDERN GETESTET. VON ERGONOMEN EMPFOHLEN
Die MX Vertical wurde entwickelt und getestet nach den Kriterien führender Arbeitswissenschaftler – Verbesserung der Körperhaltung, Reduzierung der Muskelbelastung und Verringerung des Drucks auf das Handgelenk
4-FACHE REDUZIERUNG DER ERFORDERLICHEN HANDBEWEGUNGEN
Die fortschrittliche optische Abtastung mit dediziertem Umschalter für die Cursor-Geschwindigkeit verringert die erforderlichen Handbewegungen auf ein Viertel 2 – für weniger Muskel- und Handermüdung. Cursor-Geschwindigkeit und -Genauigkeit können in Logi Options+ angepasst werden
IDEALE FORM MIT STRUKTURIERTER OBERFLÄCHE
MX Vertical fühlt sich dank ihrer an die menschliche Hand angepassten Form überaus angenehm an. Dank ihrer einzigartigen Form kann sie sich einer Vielzahl von Handformen und Handgrößen anpassen, während die strukturierte Gummioberfläche für gute Griffigkeit sorgt
BEEINDRUCKENDE PERFORMANCE
Die MX-Mäuse von Logitech bieten ein optimales Steuerungserlebnis für Profis, die auf Produktivität setzen. Logitech Flow ermöglicht Ihnen die nahtlose Steuerung mehrerer Computer. Zudem können Sie Tasten programmieren, App-spezifische Funktionen festlegen und die Cursor-Geschwindigkeit über die Software Logi Options+ anpassen
UMSCHALTER FÜR DIE CURSOR-GESCHWINDIGKEIT
Ändern Sie die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Cursors für optimale Steuerung durch einen einfachen Tastendruck. Die MX Vertical bietet einen 4000-DPI-Hochpräzisionssensor der Spitzenklasse, der die erforderlichen Handbewegungen auf ein Viertel reduziert. 2
PREMIUM-SCROLLRAD
Dank dem Präzisions-Scrollrad mit bequemem Mittelklick können Sie Dinge schneller erledigen
SCHNELLES AUFLADEN
Mit einer vollen Aufladung hat die Maus bis zu vier Monate lang Energie – und eine Schnellladung von einer Minute ergibt drei Stunden Nutzungsdauer. Das Aufladen erfolgt über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel
EASY-SWITCH - UND FLOW-FÄHIG
Pairen Sie bis zu drei Geräte und wechseln Sie mit Logitech Flow mühelos zwischen ihnen mit nur einem Tastendruck oder durch einfaches Bewegen des Cursors von einem Bildschirm zum anderen
DREI MÖGLICHKEITEN ZUM VERBINDEN
Verbinden Sie die MX Vertical über das mitgelieferte USB-C-Ladekabel, den Logitech Unifying Empfänger oder Bluetooth . Bitte führen Sie zur Gewährleistung eines optimalen Benutzererlebnisses mit Bluetooth ein Upgrade des Betriebssystems Ihres Computers auf die neueste Version durch
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.