Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
LG 21HQ513D-B - LED-Monitor - 3MP - Farbe - 54.1 cm (21.3")
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Einfache Kalibrierung dank Frontsensor: Mühelos die Qualitätskontrolle verwalten
Der integrierte Frontsensor ermöglicht eine einfache Kalibrierung ohne zusätzliches Messgerät. Dies verbessert die Qualität und Konsistenz der medizinischen Bilder, die angezeigt werden, indem alle Werte genau beibehalten werden.

Mehrfachauflösungsmodus: Kompatibel mit verschiedenen Geräten
Diagnosemonitore müssen häufig an verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Auflösungen angeschlossen werden. Dank des Mehrfachauflösungsmodus des 21HQ513D können Sie die Monitorauflösung so verändern, dass sie zum jeweils angeschlossenen Gerät passt.

Pathologiemodus: Naturgetreue Farbwiedergabe
Im Pathologiemodus bietet der 21HQ513D die gleiche Detail- und Farbgenauigkeit, die Sie vom Mikroskop gewohnt sind, um medizinischem Fachpersonal dabei zu helfen, präzise Diagnosen zu stellen.

Anwesenheitssensor: Reibungslose Einsparungen und höhere Sicherheit
Dank des Anwesenheitssensors des 21HQ513D, der das Display automatisch ausschaltet, wenn keine Bewegung erkannt wird, sparen Sie Energie. Außerdem werden Patienteninformationen und andere sensible Daten vor einer Offenlegung geschützt.

Fokusansicht: Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf den relevanten Bereich
Der LG 21HQ513D verfügt über einen Fokusansichtsmodus, mit dem Sie einen bestimmten Teil des medizinischen Bildes genauer betrachten können. Auf diese Weise können sich Fachleute für eine genauere und effizientere Diagnose voll und ganz auf den relevanten Bildbereich konzentrieren.

Abwärts- und Wandbeleuchtung: Idealer diagnostischer Arbeitsplatz
Mittels der Abwärts- und Wandbeleuchtungsmodi wird der Kontrast zwischen der Monitorhelligkeit und den Umgebungslichtbedingungen reduziert, sodass Sie bequem arbeiten können, ohne die Beleuchtung anpassen zu müssen, um sich Papierdokumente im Dunkeln anzusehen.

5 Tastaturbefehle: Intuitive Steuerung
Die 5 Tastaturbefehle des 21HQ513D machen das Wechseln zwischen Bildschirmmodi einfacher und intuitiver als die Bedienung über ein OnScreen-Menü. Die 5 Tastaturbefehle sind während der Arbeit viel schneller und einfacher zu bedienen. Sie können den Modus und die Beleuchtungseinstellungen ändern, ohne Ihren Arbeitsablauf unterbrechen zu müssen.

Automatischer Helligkeitssensor: Augenschonendes Display
Der LG 21HQ513D verfügt über einen automatischen Helligkeitssensor, der die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Lichtbedingungen der Umgebung anpasst. Hierdurch wird die Belastung der Augen verringert, indem sichergestellt wird, dass die Bildschirmhelligkeit immer auf das optimale Niveau eingestellt ist.

Daisy Chain: Reduzieren Sie die Unordnung auf Ihrem Schreibtisch und vereinfachen Sie das Kabelmanagement
Das 21HQ513D mit 2 USB-3.0-Upstream-Ports und DisplayPort unterstützt die Daisy-Chain-Einrichtung. So können Sie durch den Anschluss von zwei Diagnosemonitoren und einem PC einen produktiven Arbeitsplatz einrichten.

Ergonomisches Design: Einfacher und komfortabler Arbeitsplatz
Der 21HQ513D ist so konzipiert, dass er sich an die Körperhaltung von medizinischem Fachpersonal bei der Bildkontrolle anpassen lässt. Er hilft dabei, medizinische Bilder bequemer zu überprüfen und chronische Schmerzen zu reduzieren, die durch lange Arbeitszeiten verursacht werden.
Allgemein
Display-Typ
LED-hintergrundbeleuchteter LCD-Monitor / TFT-Aktivmatrix - 3MP - Farbe
Diagonalabmessung
54.1 cm (21.3")
Integrierte Peripheriegeräte
USB 3.0-Hub
Bildschirmtyp
IPS
Seitenverhältnis
4:3
Native Auflösung
2048 x 1536 bei 60 Hz
Pixelpitch
0.2115 mm
Helligkeit
1100 cd/m²
Kontrast
1800:1
Farbraum
72% NTSC (CIE 1931)
Reaktionszeit
5 ms (Gray-to-Gray)
Horizontaler Betrachtungswinkel
178
Vertikaler Betrachtungswinkel
178
Bildschirmbeschichtung
Blendfrei, 2H Hard Coating
Hintergrundbeleuchtungs-Technologie
WLED
OSD-Sprachen
Dänisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Finnisch, Schwedisch, Russisch, Spanisch, Griechisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, UK English
Besonderheiten
Auto Brightness Control, SUPER + Resolution, Multiscan Support, Integrated Front Sensor, Reihenschaltung möglich, Flicker Safe, Reader Mode, Werkskalibrierung, Intelligente Energiespartechnologie, Hardware Calibration Ready, Anwesenheitssensor, Black Level, Brightness Stabilization, Selbstkalibrierung, Light Box Mode, Pathologiemodus, focus view mode, Mehrfachauflösungsmodus, Wandbeleuchtung, Beleuchtung abwärts, 5 Tastaturkürzel
Farbe
Schwarz
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
34.31 cm x 23.46 cm x 64 cm - mit Fuß
Gewicht
7 kg
Konnektivität
Schnittstellen
DVI-D
2 x DisplayPort 1.4
DisplayPort 1.2 Ausgang
2 x USB 3.0 Downstream
2 x USB 3.0 Upstream (Typ B)
Mechanisch
Einstellungen der Anzeigeposition
Höhe, Pivot (Rotation), Neigung
Neigungswinkel
-5/+20
Höheneinstellung
110 mm
Verschiedenes
Leistungsmerkmale
Slot für Sicherheitsschloss (Kabelschloss getrennt erhältlich)
Enthaltene Kabel
1 x DVI-D-Kabel
1 x DisplayPort-Kabel
1 x SuperSpeed-USB-Kabel
Kennzeichnung
Plug and Play, cUL, EN55024, FCC, DDC/CI, RoHS, IEC 60950-1, EN 60950-1, WEEE, FCC Part 15 A, REACH, ISO 13485, IEC 60601-1, CAN/CSA C22.2 No. 60601-1, EN 55032, FDA Class II, MFDS, GMP, KGMP, ANSI, IEC 60601-1-1-2, EN 606011-1, EN 606601-1-2, IEC 55032, IEC 55024, AAMI ES60601-1
Schlosstyp zur Diebstahlsicherung
Kensington Slot
Stromversorgung
Stromverbrauch (max.)
120 Watt
Stromverbrauch (Aus-Modus)
0.3 Watt
Software / Systemanforderungen
Mitgelieferte Software
Dual Controller Software, LG On-Screen Control, Qubyx
Abmessungen und Gewicht
Details zu Abmessungen & Gewicht
Mit Fuß - Breite: 34.31 cm - Tiefe: 23.46 cm - Höhe: 64 cm - Gewicht: 7 kg
Ohne Fuß - Breite: 34.31 cm - Tiefe: 7.24 cm - Höhe: 48.4 cm - Gewicht: 5 kg
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportbreite
63.6 cm
Transporttiefe
16.3 cm
Transporthöhe
55.1 cm
Transportgewicht
9.5 kg

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...