Die BIO-35-EAR-Ohrhörer wurden unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit hergestellt und bestehen aus einer einzigartigen Kombination von Nylon und Weizenstroh. Diese Komponenten sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für die Einhaltung der FSC-, RoHS- und SII-Normen, was sie zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Benutzer macht.
Hochwertiger Klang
Erleben Sie den Klangreichtum des BIO-35-EAR mit seinem breiten Frequenzbereich von 20 - 10.000 Hz und einer Impedanz von 32 Ohm. Diese Ohrhörer wurden für Audiophile entwickelt und liefern einen klaren, detaillierten Klang für alle Musikgenres.
Bequemer In-Ear-Sitz
Das In-Ear-Design des Kopfhörers ist auf Komfort und Geräuschreduzierung ausgelegt, sodass Sie sich ganz auf Ihre Musik konzentrieren können, ohne von außen abgelenkt zu werden. Egal, ob Sie pendeln, arbeiten oder einfach nur entspannen, diese Kopfhörer bieten einen bequemen Sitz für längere Hörsessions.
- Zustand: Neuware
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).
- Zustand: Neuware