Rufen Sie durch Betätigen der oberen Taste schnell OneNote auf und schreiben Sie Notizen (sogar auf einem gesperrten Bildschirm), nehmen Sie einen Screenshot auf oder aktivieren Sie Cortana. Löschen oder starten Sie das Kontextmenü effizient mit den seitlichen Tasten. Installieren Sie Windows Ink Workspace, um die Tasten an Ihre Anforderungen anzupassen.
Multi-Protocol AES 2.0 für ein natürliches Schreib- und Zeichenerlebnis
Der Dell Premium Active Pen ist der erste aktive Stift von Dell mit Multi-Protocol-Kompatibilität, einschließlich AES 2.0i. Erstellen Sie Striche von unterschiedlicher Helligkeit oder Dunkelheit, mit geringer Verzögerung und detaillierter Schattierung dank einer Druckstärke auf AES 2.0 4096 Level, 240 Hz Abtastrate sowie Unterstützung für Neigen bei Dell 2-in-1-Notebooks mit Wacom AES-2.0-Technologie. Legen Sie Ihre Handfläche bequem am Bildschirm ab, wenn Sie arbeiten. Die Palm Rejection-Technologie schützt Sie dabei vor möglichen Fehlern.
Bequemer und sicherer Zugriff
Der magnetische Stift lässt sich sicher an der Seite unterstützter Dell 2-in-1-Notebooks anbringen oder Sie verwenden den im Lieferumfang enthaltenen Stift-Lanyard, um ihn an Ihr unterstütztes Dell 2-in-1-Notebook zu binden.
Latitude 7390 2-in-1, 7389, 7285, 5290 2-in-1, 5289, 5285, 3390 2-in-1*, 3190 2-in-1, 3189;
Precision 5530 2-in-1;
XPS 9365 2-in-1, 9575 2-in-1.
*Only select configurations offer active pen support+Inspiron 7586 2-in-1, 7579 2-in-1*, 7573 2-in-1, 7570, 7386 2-in-1, 7378 2-in-1*, 7373 2-in-1, 7370, 5582 2-in-1, 5579 2-in-1*, 5578 2-in-1*, 5482 2-in-1;
Latitude 7390 2-in-1, 7389, 7285, 5290 2-in-1, 5289, 5285, 3390 2-in-1*, 3190 2-in-1, 3189;
Precision 5530 2-in-1;
XPS 9365 2-in-1, 9575 2-in-1.
*Only select configurations offer active pen support
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung: Zimmertemperatur, ca. 30–50 % Ladung; jährlich kurz nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – von Kindern fernhalten.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen; vor Hitze/Feuchtigkeit schützen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen; IT-Geräte vor Abgabe datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Helligkeit anpassen; regelmäßige Pausen einlegen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand vergrößern.
• Kennzeichnungen: Mülltonne + Symbole Hg, Cd, Pb.
• IT-Geräte vor Abgabe personenbezogene Daten sicher löschen.