Das patentierte Design der HandShoeMouse basiert auf mehrjähriger Entwicklungsarbeit und der Unterstützung durch das Erasmus University Medical Center in Rotterdam in den Niederlanden. Das Design, das auf Anatomie und Feldforschungen basiert, führte zu einem Stützkörper für die Handfläche, der eine übermäßige Muskelspannung in Hand, Fingern und Daumen verhindert. Die HandShoeMouse gibt dem Benutzer ein Werkzeug an die Hand, mit dem er einen Computer bedienen kann, ohne dass es zu Überlastungen kommt. Die hochgradig stützende Form verhindert eine Überlastung von Gelenken, Sehnen, Nerven und Muskeln. Statt in verkrampfter Haltung nach der Maus zu greifen, sorgt die vollflächige Abstützung von Hand, Fingern und Daumen dafür, dass der Druck in einem natürlichen und angenehmen Winkel von 25 Grad großflächig über die ganze Hand verteilt wird.
Ergonomischer Hintergrund
Eine Studie hat herausgefunden, dass eine sehr intensive Nutzung der Finger bei der Bedienung einer normalen Computermaus, wie z.B. beim E-Learning, zu Hand- oder Fingerschmerzen führen kann, die schließlich zu chronischen Beschwerden führen. Ein statisch und dynamisch stabilisierter Finger- und Handflächenbogen ist daher notwendig, um Beschwerden vorzubeugen (K.J. van Zwieten et al.: Functions of some finger joints while handling the PC mouse, and their possible relevance for computer aided learning, 2010.).
Biomechanische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine handflächenunterstützende Oberfläche eine bessere Lösung zur Vermeidung von Nacken-, Schulter-, Arm- und Handbeschwerden darstellt. Es wird daher empfohlen, eine Computermaus zu verwenden, die die Griffkräfte zum Halten der Maus minimiert oder sogar eliminiert (K.J. van Zwieten et al.: Health – the base of human potential: problems and ways to solve them, 2011.).Entlastet Ihre Hand, Ihre Finger und Ihren Daumen.
Die spezielle ergonomische Form der HandShoeMouse, einschließlich der Daumenplattform, lässt Ihre Hand entspannen und verhindert eine übermäßige Daumenbewegung. Die Tasten der HandShoeMouse sind in einer Linie mit den Fingern angeordnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computermäusen muss der Finger nicht ständig angehoben werden, sondern es genügt eine ganz leichte Berührung, um die Tasten zu aktivieren. Es sind nur minimale Schaltkräfte und keine Reaktionskräfte in den Fingern erforderlich, und die einzigartige Daumenstütze verhindert ein Einklemmen.Passt wie ein Handschuh.
Für die perfekte ergonomische Nutzung der HandShoeMouse sollte die Maus wie ein Handschuh passen. Zu diesem Zweck ist sie in drei verschiedenen Größen sowie als Rechts- und Linkshänderversion erhältlich. Es ist sehr wichtig, sich an der Größentabelle zu orientieren und die richtige Größe für Ihre Hand zu wählen, da die Ergonomie des Klickvorgangs wesentlich von der Passform Ihrer Hand beeinflusst wird.
Ergonomischer Hintergrund
Biomechanische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine handflächenunterstützende Oberfläche eine bessere Lösung zur Vermeidung von Nacken-, Schulter-, Arm- und Handbeschwerden darstellt. Es wird daher empfohlen, eine Computermaus zu verwenden, die die Griffkräfte zum Halten der Maus minimiert oder sogar eliminiert (K.J. van Zwieten et al.: Health – the base of human potential: problems and ways to solve them, 2011.).
- Gerätetyp: Maus
- Produktfeatures: Plug and Play
- Kabellos-Technologie: Kabellos
- Schnittstellen: USB
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Maus
- Produktfeatures: Plug and Play
- Kabellos-Technologie: Kabellos
- Schnittstellen: USB
- Zustand: Neuware