Das Intel Wi-Fi 6E AX411 Modul unterstützt die Technologien Wi-Fi 4, 5, 6 und Wi-Fi 6E einschließlich der Wi-Fi 6 R2 Funktionen. Durch die Implementierung der Wi-Fi 6E-Technologie, die das 6-GHz-Band mit bis zu 1200 MHz zusammenhängendem Spektrum (> 2x im Vergleich zu 5 GHz) mit mehr Gigabit-Wi-Fi-Optionen und Exklusivität für Wi-Fi 6-Produkte unterstützt, maximiert das Intel Wi-Fi 6E AX411-Modul die Vorteile von Wi-Fi 6 und Gigabit-Wi-Fi und ermöglicht eine größere Netzwerkflexibilität, schnellere Downloads, gemeinsame Nutzung und Backups sowie geringere Latenzzeiten und höhere Zuverlässigkeit. Bei Verwendung der Wi-Fi 6-Technologie mit 1024 QAM und 160-MHz-Kanälen kann das Intel Wi-Fi 6E AX411-Modul im Vergleich zu Wi-Fi 5 fast dreimal höhere Spitzendatenraten (bis zu 2,4 Gbit/s) und eine bis zu viermal höhere Kapazität in dichten oder überlasteten Umgebungen liefern.
Bluetooth 5.0
Zusätzlich zu den bestehenden Funktionen enthält Bluetooth 5.0 eine Isochronous Channel-Funktion, die die Grundlage für die Implementierung der nächsten Generation von Bluetooth Low Energy Audio bildet. Die Bluetooth 5.3 Core-Spezifikation bietet auch die Möglichkeit, die Sendeleistung von Geräten (lokal und Peer) zu ändern, um die Verbindungsqualität zu verbessern, ohne zusätzlichen Strom zu verbrauchen.
Formfaktoren, (M.2 2230 und 1625)
M.2 2230-Module ermöglichen eine flexible Systemkonfiguration und Plattformnutzung durch die Verwendung eines standardmäßigen Key-E-Sockels zur Befestigung des Moduls. Die Intel 1625 Module sind mit den M.2 1216 CRF1 Modulen kompatibel. Die Intel CNVio-Schnittstelle ermöglicht ein flexibles Motherboard-Routing von bis zu 10''.
Intel Double-Connect-Technik
Bietet die Möglichkeit, sich gleichzeitig mit 2,4-GHz- und 5-GHz- (oder 6-GHz-) Netzwerken zu verbinden. In Kombination mit der Software Intel Killer oder Intel Connectivity Performance Suite kann der Wi-Fi-Verkehr über eine der beiden Wi-Fi-Verbindungen geleitet werden, was die Latenzzeit und den Durchsatz für kritische Anwendungen verbessert.
Weltweite Unterstützung von Vorschriften, dynamische Intel-Lösung für Vorschriften
Ermöglicht leistungsoptimierte, weltweite Einhaltung gesetzlicher Vorschriften SKU. Das Intel Wi-Fi 6E AX411 Modul erkennt seinen Standort und optimiert automatisch die Wi-Fi-Einstellungen für die lokalen gesetzlichen Anforderungen, um die Leistung in jedem Land zu maximieren und die Reiseerfahrung und die globale Unternehmensbeschaffung zu vereinfachen. Künftige Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen können während des Produktlebenszyklus problemlos verwaltet werden.
Drahtlose Funktionalität in der Pre-Boot-Umgebung
Unterstützung für Wi-Fi-Netzwerk- und Bluetooth Low Energy HID-Konnektivität in der UEFI-Umgebung (Unified Extensible Firmware Interface) der Plattform während der Boot-Phase. Diese Fähigkeit ermöglicht Anwendungsfälle wie die Wiederherstellung des Betriebssystems über Wi-Fi und Bluetooth Low Energy-basierte Tastatur- und Mauskonnektivität in dieser Pre-Boot-Umgebung.
Intel vPro Technologie
Unterstützt die hardwarebasierten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen von Intel, die in die Intel Core vPro Prozessoren und Chipsätze integriert sind und es der IT-Abteilung ermöglichen, PCs praktisch überall und jederzeit zu verwalten und gleichzeitig die Bereitstellungskosten zu senken sowie die Sicherheit und den ROI zu verbessern.
Aktive Verwaltungstechnik von Intel
Mit Hilfe integrierter Plattformfunktionen und gängiger Verwaltungs- und Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern ermöglicht Intel AMT IT- oder Managed-Service-Providern eine bessere Erkennung, Reparatur und einen besseren Schutz ihrer vernetzten Computerressourcen. Intel AMT ist eine Funktion von Intel Core Prozessoren mit Intel vPro Technologie.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: SchnittstellenkarteNetzwerkkarte
- Bus-typ: Sonstige Bus-Typ
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: SchnittstellenkarteNetzwerkkarte
- Bus-typ: Sonstige Bus-Typ