Die Kamera ist für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis 55 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % RH ausgelegt und eignet sich daher ideal für die Außenüberwachung bei allen Wetterbedingungen.
Hochwertige Bildgebung
Ausgestattet mit einem 1/3"-CMOS-Sensor und einer Objektivblende von f/1,6 liefert diese Kamera klare und detaillierte Bilder sowohl im Farb- als auch im Schwarzweißmodus und gewährleistet so eine hervorragende Videoüberwachungsqualität.
Erweiterte Netzwerkfunktionen
Unterstützt eine breite Palette von Netzwerkprotokollen, einschließlich IPv4, IPv6, DHCP und mehr, und gewährleistet so eine nahtlose Integration und Kompatibilität mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur.
Verbesserte Nachtsicht
Verfügt über Infrarot-LEDs mit einer Reichweite von 25 m, die eine zuverlässige Überwachung auch bei völliger Dunkelheit ermöglichen.
Umfassende Videoanalytik
Enthält Funktionen wie Bewegungserkennung, Manipulationserkennung und verschiedene Erkennungstechnologien und bietet so ausgefeilte Überwachungs- und Sicherheitslösungen.
0 Lux - S/W - Infrarot-LEDs ein
Composite Video - BNC
Audioeingang
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden, nicht in Schlafräumen.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten ins Gerät sprühen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über Sammelstellen; IT-Geräte vor Abgabe datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: Mülltonne + Symbole Hg, Cd, Pb.
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen.