Elegante Kurven rücken das trendige Design in den Vordergrund.
Kompakt und komfortabel
Die Kopfhörer sind kürzer und 11% leichter als das Vorgängermodell. Hautfreundliche Ohrstöpsel aus Silikon in 3 Größen bieten optimalen Tragekomfort. Das leichte Ladegehäuse lässt sich überallhin mitnehmen. So hast du es immer zu Hand, wenn du es brauchst.
Hi-Res-Audio für deine Ohren
Die HUAWEI FreeBuds 5i sind für Hi-Res Audio Wireless zertifiziert und verfügen über einen größeren Frequenzbereich, hochauflösendes Full-Link Audio für HD-Audioquellen sowie mehrere Equalizer, die für viele unterschiedliche Musikstile optimiert sind und ein perfekt auf dich zugeschnittenes Hörerlebnis bieten. Die Kopfhörer sind mit dynamischen 10-mm-Treibereinheiten ausgestattet, die in Kombination mit der Polymer-Verbundmembran erstklassigen Sound bei niedrigen, mittleren und hohen Frequenzen bieten. Das macht sie ideal für Popmusik.
Unbeschwerter Tragekomfort, ganz nach deinem Geschmack
Bei den HUAWEI FreeBuds 5i gehen weniger niedrige Frequenzen verloren, selbst wenn die Kopfhörer nicht perfekt sitzen oder nicht optimal getragen werden. Der Sound ist immer kristallklar.
Flexible Geräuschunterdrückung für deinen Alltag
Die Geräuschunterdrückungsmodi ''Ultra'', ''Allgemein'' und ''Gemütlich'' passen sich an jede Umgebung an - ob an Flughäfen, in der U-Bahn, in Restaurants, Büros oder deinem ruhigen Zuhause.
KI-Geräuschunterdrückung für glasklare Telefongespräche
Die KI-Geräuschunterdrückung wird durch neurale KI-Netzwerkalgorithmen unterstützt. Sie unterscheidet Stimmen von Umgebungsgeräuschen, sodass du immer laut und klar zu hören bist.
Vernetzung für jeden Zweck
Das Audio Connection Center in der AI Life App macht es leicht, mit den Kopfhörern verbundene Geräte zu verwalten und Wiedergabegeräte schnell zu wechseln. Öffne das Ladegehäuse um die Kopfhörer automatisch mit einem HUAWEI-Smartphone oder-Tablet zu koppeln.
Intelligente Verbindungen, nahtlose Übertragung
Die HUAWEI FreeBuds 5i lassen sich gleichzeitig mit zwei Geräten wie TV-Geräten, PCs, Tablets, Mobiltelefonen usw. verbinden. Wenn du die Kopfhörer mit einem PC verbindest, um an einem Meeting teilzunehmen und einen Anruf auf deinem Smartphone erhältst, tippst du einfach zweimal auf einen Kopfhörer, um den Anruf direkt anzunehmen.
Lässige Selfies
Mit den HUAWEI Freebuds 5i kannst du Fotos per Fernauslöser machen, indem du zweimal auf deine Kopfhörer tippst. So werden deine Bilder so professionell wie deine Posen.
Workouts unter vielfältigen Bedingungen
Dank der Schutzklasse IP54 kannst du mit deinen HUAWEI FreeBuds 5i Musik in jeder Alltagssituation genießen.
Starke Akkuleistung für ganztägigen Hörspaß
Die Kopfhörer bieten bis zu 28 Stunden Wiedergabezeit, wenn sie mit dem Ladegehäuse verwendet werden. Aber keine Angst, wenn sie nicht vollständig geladen sind! Die HUAWEI FreeBuds 5i haben eine Wiedergabezeit von 4 Stunden, wenn sie nur 15 Minuten lang aufgeladen wurden. So kannst du immer hören, was du willst.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.