Wenn es auf jedes Wort ankommt, liefert das IMPACT SDW 5031 eine klare, zielgerichtete Übertragung. Stimmen klingen präsent, Hintergrundgeräusche rücken in den Hintergrund. So bleiben Gespräche strukturiert, Entscheidungen schneller und Missverständnisse seltener.
Monaurales Design: fokussiert und dennoch verbunden
Ein Ohr bleibt frei für Kollegen, Klingeln oder kurze Rückfragen. Das ist ideal in offenen Büros, Service-Desks und hybriden Arbeitsumgebungen, in denen Sie parallel telefonieren und mit dem Team interagieren.
DECT-Freiheit für produktives Arbeiten
Die kabellose DECT-Technologie ermöglicht Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz. Sie stehen auf, greifen Unterlagen, sprechen mit Kollegen – ohne das Gespräch zu unterbrechen. So bleiben Sie im Fluss und erledigen mehr in weniger Zeit.
Sofort verbunden per USB-Dongle
Stecken Sie den DECT-USB-Dongle in den PC und starten Sie den Call: keine aufwendige Einrichtung, keine Ablenkung. Perfekt für Hot-Desking, Shared Desks und mobile Arbeitsplätze mit wechselnden Geräten.
Optimiert für UC-Workflows
Das Headset ist für gängige UC-Plattformen konzipiert, damit Anrufe, Meetings und Chat reibungslos ineinandergreifen. So nutzen Sie Collaboration-Tools effizienter und reduzieren Reibungsverluste im Alltag.
Angenehm zu tragen über viele Stunden
Das On-Ear-Design sitzt sicher, ohne zu beschweren. Leicht, ausgewogen und darauf ausgelegt, lange Arbeitstage komfortabel zu begleiten, bleibt es auch bei häufigen Wechseln zwischen Gesprächen und Konzentrationsphasen angenehm.
EPOS Sound: entwickelt für Verständlichkeit
Klangabstimmung und Mikrofon-Performance zielen auf deutliche Sprache. Ihre Botschaft kommt an – bei internen Abstimmungen ebenso wie bei Kundengesprächen, Supportfällen oder Vertriebscalls.
Effizient im offenen Büro
Wer in belebten Zonen arbeitet, braucht zuverlässige Kommunikation. Das IMPACT SDW 5031 unterstützt fokussierte Gespräche, damit Inhalte im Mittelpunkt stehen und Nebengeräusche weniger Gewicht bekommen.
Ein Headset, viele Situationen
Ob am fixen Arbeitsplatz, im Projektbereich oder im Homeoffice: Die Kombination aus DECT, USB-Dongle und UC-Optimierung macht den Wechsel leicht – ohne Umstecken und ohne Kabelsalat.
Schnelles Setup, geringer Schulungsaufwand
Einfach anschließen und loslegen: Die Bedienung ist intuitiv, die Integration in bestehende PC-Umgebungen gelingt ohne Hürden. Das spart Zeit in der IT und reduziert Ausfallzeiten im Team.
Zuverlässig im Tagesgeschäft
Robuste Komponenten und eine auf Business-Kommunikation ausgerichtete Abstimmung sorgen für Beständigkeit in Qualität und Handhabung. So bleibt das Headset ein zuverlässiger Partner im Alltag.
Ein Ohr frei für Teamkommunikation und Umgebung.
Kabellos arbeiten mit stabiler Verbindung am Arbeitsplatz.
Einstecken und sofort loslegen am PC oder Laptop.
Für gängige Collaboration-Tools ausgelegt.
Ausgeprägte Sprachverständlichkeit für professionelle Calls.
Für lange Tragezeiten im Büroalltag konzipiert.
Ideal für Hot-Desking und lebendige Arbeitszonen.
Schneller Wechsel zwischen Fokusarbeit und Teamdialog.
Schnell einsatzbereit ohne komplexe Einrichtung.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.