Dieses Active Optical Cable stellt eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen QSFP28- und SFP28-Ports her. So binden Sie 25GbE-Switches und Serveradapter ohne zusätzliche Module an und reduzieren potenzielle Fehlerquellen.
25G-Leistung mit aktiver Signalaufbereitung
Die integrierte Elektronik bereitet das optische Signal auf und unterstützt eine gleichbleibend hohe Qualität über die gesamte Kabellänge. Damit bleiben Durchsatz und Stabilität auch bei anspruchsvollen Workloads verlässlich.
7 m für flexible Rack-Topologien
Mit 7 m Länge eignet sich das Kabel ideal für Verbindungen zwischen benachbarten Racks oder vom Top-of-Rack-Switch zum Aggregation-Layer. Sie gewinnen Spielraum beim Trassenverlauf und halten zugleich die Latenz niedrig.
Schlanke Glasfaser für klare Wege
Das leichte, flexible Glasfaserkabel erleichtert die Verlegung in Kabelkanälen und vertikalen Leitern. Engere Biegeradien sind komfortabler zu handhaben als bei vielen Kupferlösungen, was das Kabelmanagement sichtbar vereinfacht.
Störungsarm im Datacenter
Glasfaser ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das sorgt für ruhige Links in Umgebungen mit viel Strom- oder Lüfterbetrieb und unterstützt dauerhaft stabile Übertragungen.
Aufräumen statt aufrüsten
Als Direktanschlusskabel ersetzt das AOC separate Transceiver-Paare. Weniger Komponenten bedeuten weniger Bestellpositionen, weniger potenzielle Inkompatibilitäten und ein schnelleres Rollout an der Rackfront.
Für 25GbE-Workloads gemacht
Ob Virtualisierung, Storage-Zugriffe oder Container-Cluster: 25GbE bietet den spürbaren Leistungssprung gegenüber 10GbE. Dieses Kabel ist darauf ausgelegt, die Verbindungsebene unkompliziert auf 25G-Niveau zu bringen.
Passend für professionelle Umgebungen
Das AOC fügt sich in bestehende 25G-Infrastrukturen ein und adressiert typische Einsatzszenarien im Datacenter und Campus-Core. So bleiben Projekte planbar und die Netzebene skalierbar.
Einfach einsetzen
Stecken, verriegeln, aktiv werden: Der Direktanschluss-Ansatz reduziert Konfigurationsaufwand. Klare Steckgesichter und definierte Portrollen erleichtern die Installation im laufenden Betrieb.
Zukunftssichere Basis
Der 25G-Standard bildet häufig die Grundlage für höherbandbreitige Spine-Leaf-Designs. Mit einem zuverlässigen AOC schaffen Sie die Voraussetzung, Aggregationsebenen schrittweise zu konsolidieren.
Hoher Durchsatz für moderne Workloads.
Direkter Link zwischen Switch und Adapter.
Stabile Signale dank integrierter Elektronik.
Ideal für Rack-zu-Rack Verbindungen.
Ohne separate Transceiver bestücken.
Leicht und flexibel für enge Trassen.
Glasfaser reduziert Störeinflüsse.
Passend für zeitgemäße Netzdesigns.
HPE Aruba CX 8360-12C V2, 8360-16Y2C V2
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE48428293
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE48428293