Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Gorenje N619EAXL4 - Kühl-/Gefrierschrank - Bottom-Freezer
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware


Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


NoFrostPlus: Kein Abtauen, kein Austrocknen
NoFrost Plus verhindert in den Kühl-Gefrier-Kombinationen im Gefrierteil vollständig die Eisbildung und hält somit auch den Energieverbrauch niedrig. Im Kühlteil sorgt es für ein optimales Mikroklima für frische Lebensmittel dank der intensiven Zirkulation ionisierter Luft. Die NoFrost Technologie in den Gefrierschränken sorgt für eine intensive Zirkulation der kalten Luft und verhindert somit die Eisbildung auf den Lebensmitteln. Das manuelle Abtauen gehört der Vergangenheit an. In den Side by Side Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost Technologie sorgt gekühlte Umluft für frische und vitaminreiche Lebensmittel, sowohl im Gefrier- als auch im Kühlteil.

CrispZone mit Feuchteregler: Obst und Gemüse - wie frisch geerntet
Das geräumige CrispZone XL-Schubfach zählt zu den größten Obst- und Gemüseschubfächern am Markt. Dort bleiben Obst und Gemüse nicht nur frisch, sondern Sie können sogar die Luftfeuchtigkeit regulieren. Mit Hilfe eines Feuchtereglers können Sie die Luftfeuchtigkeit ganz einfach einstellen. Die Lebensmittel bleiben viel länger frisch und knackig und behalten ihre Vitamine bei.

FastFreeze
Vor allem nach einem Großeinkauf leistet diese Funktion gute Dienste, da sie für das Einfrieren größerer Mengen besonders gut geeignet ist. Nach der Aktivierung bleibt sie für 48 Stunden aktiv und hält die Temperatur bei -24 °C.
Allgemein
Produkttyp
Kühl-/Gefrierschrank - Bottom-Freezer
Kühlschrankkategorie
Kühl-/Gefrierschrank
Energie Effizienzklasse
Klasse E
Energieverbrauch pro Jahr
243 kWh
Brutto-Gesamtkapazität
323 Liter
Gesamtnutzinhalt netto
304 Liter
Nettonutzinhalt Kühlschrank
207 Liter
Gefrierraum netto
97 Liter
Gefrierleistung
****
Klimaklasse
SN-N-ST
Sound Pressure Level (SPL)
39 dB(A)
Geräuschpegel
39 dB(A)
Geräuschklasse
C
Formfaktor
Freistehend
Farbe
Rostfreier Edelstahl
Anz. Türen
2
Türanschlag wechselbar
Ja
Kühlungstyp
Frostfrei
Frostfrei
Komplett frostfrei
Lagerzeit bei Störung
16 Std.
Innenbeleuchtungsmerkmale
LED-Innenbeleuchtung
Kompressorenanzahl
1
Kühlmittel
R 600 A
Kühlschrankfunktionen
Kühlschrankböden Anz.
2
Kühlschrankschubfächer Anz.
2
Kühlschrankfachtüren Anz.
3
Kühlschrankinnenbeleuchtung
Ja
Aufbewahrung in der Tür
Ja
Kühlschrankböden/Einschubdetails
1 x Schublade - CrispZone mit Feuchtigkeitsregulierung ¦ 2 x Regal - Glas ¦ 1 x Türabstellfach für Flaschen ¦ 1 x Schublade - Convert FreshZone
Gefrierfunktionen
Schnellgefrierfunktion
Ja
Gefrierkapazität
9 kg/24 Std.
Gefrierschubfächer Anz.
3
Gefrierfachböden/Einschubdetails
3 x Schublade - ausziehbar
Display
Typ
LED-Bildschirm
Display Platz
An Tür
Einstellungen, Steuerungen & Anzeigen
Steuerungsstandort
An Tür
Verschiedenes
Material
Metall
Räder und Nivellierung
Verstellbare Füße, Räder
Kennzeichnung
Directive 1060/2010/EU
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
2 x Eierfach ¦ Eiswürfelform
Energieversorgung
Energieverbrauch pro Tag
0.62 kWh
Abmessungen und Gewicht
Breite
59.5 cm
Tiefe
59 cm
Höhe
186 cm
Gewicht
60 kg
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Breite (Versand)
64.5 cm
Tiefe (Versand)
62.8 cm
Höhe (Versand)
193.5 cm
Gewicht (Versand)
69 kg

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...