Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Google Pixel 10-Serie vorgestellt – Tensor G5, Foldable & Pixel Watch 4

21.08.2025 / Technologie
Google Pixel 10-Serie vorgestellt – Tensor G5, Foldable & Pixel Watch 4 - Google Pixel 10-Serie vorgestellt – Tensor G5, Foldable, Pixel Watch 4 & Buds 2a

Einführung: Ein neues Kapitel für Google Hardware

Auf dem diesjährigen Made by Google-Event hat Google die mit Spannung erwartete Pixel 10-Serie vorgestellt. Nach einem Jahr voller Gerüchte und Leaks gibt es nun die offizielle Bestätigung: Die neue Produktreihe umfasst das Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und als Highlight das Pixel 10 Pro Fold, Googles erstes Foldable im High-End-Segment. Ergänzt wird das Portfolio durch die Pixel Watch 4 sowie die neuen Pixel Buds 2a. Damit baut Google sein Ökosystem konsequent aus – und positioniert sich noch klarer gegen Apple und Samsung.

Design und Displays: Mehr Helligkeit, schlankere Ränder

Optisch bleibt Google seiner klaren Designsprache treu, setzt aber auf spürbare Verfeinerungen. Die Gehäuse sind schlanker, die Ränder um die Displays dünner und die Farben mutiger. Besonders auffällig sind die OLED-Panels mit bis zu 3.000 nits Spitzenhelligkeit, die für eine noch bessere Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung sorgen. Der adaptive Refresh-Rate-Bereich reicht nun von 1 bis 144 Hz, was sowohl Energie spart als auch butterweiches Scrolling ermöglicht.

Das Pixel 10 Pro Fold bringt zusätzlich ein faltbares 7,8-Zoll-Hauptdisplay sowie ein 6,3-Zoll-Außendisplay. Das Scharnier wurde komplett überarbeitet und soll laut Google über 500.000 Faltvorgänge aushalten – ein klares Signal Richtung Alltagstauglichkeit.

Tensor G5: Googles Antwort auf Apple und Qualcomm

Herzstück der Pixel-10-Reihe ist der neue Google Tensor G5. Der Chip wurde in enger Zusammenarbeit mit TSMC auf Basis der 3nm-Technologie entwickelt und bringt spürbare Vorteile in Effizienz und Leistung. Vor allem die integrierte NPU für KI-Berechnungen ist ein Highlight: Bildbearbeitung, Sprachmodelle, Übersetzungen und AI-gestützte Features laufen direkt auf dem Gerät – ohne Cloud-Latenzen.

Im Vergleich zum Tensor G4 soll der G5 bis zu 30 % mehr Leistung bei gleichzeitig 20 % geringerem Energieverbrauch liefern. Erste Benchmarks zeigen, dass der Chip in KI-Workloads sogar mit Apples M4-Chip in iPads konkurrieren kann.

Kameras: Ein Upgrade für Profis

Seit Jahren gilt Googles Kamera-Software als Maßstab – und mit der Pixel 10-Serie zieht auch die Hardware nach. Die neuen Triple-Kameras (Pro-Modelle) bieten:

  • 50 MP Hauptsensor mit verbesserter Lichtaufnahme
  • 64 MP Ultraweitwinkel für Gruppenaufnahmen und Landschaften
  • 48 MP Teleobjektiv mit 10x optischem Zoom und bis zu 200x digitalem „Super Res Zoom“

Neu ist die Möglichkeit, 8K-Videos mit bis zu 60 fps aufzunehmen. Zusätzlich wurde der „Astrofotografie“-Modus weiterentwickelt: Aufnahmen von Sternenhimmel und Milchstraße gelingen nun detailreicher und rauscharmer. Mit dem neuen „Pro-Res Zoom“ können Nutzer sogar professionelle Kinofotos erstellen – ein klares Signal an Content Creator.

Software: Android 15 & KI überall

Die Pixel 10-Serie startet mit Android 15, das stark auf KI-Funktionen setzt. Der Google Assistant wurde mit Generative-AI-Funktionen ausgestattet, sodass er komplexe Aufgaben wie Reiseplanung, Mails zusammenfassen oder Bilder generieren direkt übernehmen kann. Auch das On-Device KI-Modell profitiert von Tensor G5: Features wie „Live Translate“, „Magic Eraser 2.0“ oder „AI Wallpaper Generator“ laufen ohne Internetverbindung.

Besonders spannend: Die Pixel-10-Modelle gelten als „Windows 12 ready“ und bieten spezielle Optimierungen für das Zusammenspiel mit Microsofts kommendem Betriebssystem. Damit positioniert sich Google nicht nur als Smartphone-Anbieter, sondern als Plattform-Partner.

Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a: Das Ökosystem wächst

Zusammen mit den Smartphones stellte Google die Pixel Watch 4 vor. Sie erscheint in zwei Größen, nutzt ein robusteres Aluminiumgehäuse und bietet erstmals ein modular aufgebautes Design, das Reparaturen erleichtert. Neu ist ein erweitertes Bio-Sensorsystem für präzisere Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung.

Die Pixel Buds 2a runden das Paket ab: Mit aktiver Geräuschunterdrückung, Spatial Audio und einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden sind sie eine Kampfansage an Apples AirPods Pro 2.

Preise und Verfügbarkeit

  • Pixel 10: ab 799 US-Dollar
  • Pixel 10 Pro: ab 999 US-Dollar
  • Pixel 10 Pro XL: ab 1.099 US-Dollar
  • Pixel 10 Pro Fold: 1.799 US-Dollar
  • Pixel Watch 4: ab 349 US-Dollar
  • Pixel Buds 2a: 129 US-Dollar

Die gesamte Serie ist ab sofort vorbestellbar, die Auslieferung beginnt im Oktober 2025. Google verspricht außerdem 7 Jahre Software-Updates – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Marktanalyse: Googles Kampfansage an Apple & Samsung

Mit der Pixel 10-Serie greift Google das Premiumsegment frontal an. Während Apple auf das iPhone 17 setzt und Samsung sein Galaxy Z Fold 7 bewirbt, bringt Google mit dem Tensor G5 einen eigenen Chip in Stellung, der besonders bei KI-Anwendungen punkten soll. Das Foldable unterstreicht den Anspruch, im High-End mitzumischen. Analysten sehen in der Pixel 10-Serie Googles bisher stärksten Versuch, Marktanteile außerhalb der USA zu gewinnen.

Fazit: Googles bisher stärkstes Line-up

Die Pixel 10-Serie ist mehr als nur ein Smartphone-Update – sie markiert den Beginn einer neuen Phase, in der KI tief ins Betriebssystem integriert ist. Mit stärkerer Hardware, längerer Update-Garantie und erweitertem Ökosystem macht Google ernst. Ob das reicht, um Apple und Samsung Marktanteile abzunehmen, bleibt abzuwarten – technisch und konzeptionell ist die Pixel 10-Serie aber ein großer Schritt nach vorne.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...