Ein Kabel weniger: Befreien Sie ihren Schreibtisch von dem USB-Kabelsalat Ihrer alten Tastatur und erweitern Sie gleichzeitig den Tippkomfort auf Ihr Smartphone oder Tablet, deren Touchscreen-Bedienung deutlich unbequemer ist - all das mit bis zu 10 m Funkreichweite. Ein automatischer Energiesparmodus und eine manuelle An-/Aus-Taste erhöhen die Batterielaufzeit auf bis zu 1,5 Jahre.
Leises und komfortables Tippen
Die flachen Scissor-Tasten sorgen für bequemes, hochpräzises Tippen mit Eingaben, die Sie fühlen, aber nicht hören. Windows - und Mac -Tasten bieten die Vielseitigkeit, die Sie in einem Setup mit so unterschiedlichen Geräten brauchen. Zwölf Funktionstasten ermöglichen Schnellzugriff auf häufig genutzte Multimedia-Anwendungen wie E-Mail, Browser oder Musiksteuerung.
Maximale Kompatibilität
Koppeln Sie, was Sie möchten. Die schnurlose Manhattan Ultra Slim Dual-Mode Funktastatur ist geeignet für die Betriebssysteme Windows, macOS, Android, iOS, Chrome OS, iPadOS und Linux . Schnelle, einfache Plug & Play-Installation macht Einrichtung oder Treiberinstallation überflüssig.
Ultrakompakt und praktisch
Das kompakte Design mit nur 285 mm Breite ist ideal für kleine Arbeitsflächen und gibt Ihnen mehr Platz für Ihre Maus. Der integrierte Stauraum auf der Unterseite beherbergt die Batterien sowie den USB-Empfänger und sorgt gleichzeitig für einen Neigungswinkel mit maximalem Tippkomfort. Ebenfalls auf der Unterseite befinden sich vier Gummifüße, die ein Verrutschen verhindern und Ihren Schreibtisch vor Kratzern schützen.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät, nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Lagerung: Zimmertemperatur, ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Lüftungsöffnungen frei halten; ergonomisch arbeiten (externe Maus/Tastatur).
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nicht laden, nicht kurzschließen; vor Hitze/Feuchtigkeit schützen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• Entsorgung nur über Sammelstellen; IT-Geräte vor Abgabe datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Helligkeit anpassen; regelmäßige Pausen einlegen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand vergrößern.
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; ggf. Symbole Hg/Cd/Pb.
• Vor Abgabe personenbezogene Daten sicher löschen.